Detmold. Einer sauberen und nachhaltigeren Umwelt zuliebe: Die Detmolder CDU will neue Wege gehen und weniger Plakate bei der nächsten Kommunalwahl einsetzen. Das teilt Fraktionsvorsitzender Jörg Thelaner in einer Pressenotiz mit. "Wahlplakate haben die Funktion, Kandidatinnen und Kandidaten vorzustellen, ihre Botschaften der Öffentlichkeit zu präsentieren, um somit eine breite Wählerschaft zu erreichen", heißt es weiter. Sie trügen dazu bei, das Interesse der Menschen für die Wahl zu wecken und ihre Aufmerksamkeit auf politische Themen und Angelegenheiten zu lenken. Das halte die CDU nach wie vor für sinnvoll. Ob Wahlplakate für die politische Willensbildung jedoch inhaltlich wichtig oder eher oberflächlich sind, vermöge jeder für sich selbst zu entscheiden. "Aber wie viele Plakate sind denn notwendig? Muss jede Laterne genutzt werden?" Viel Müll für einen kurzen Zeitraum Es würden Unmengen von Kunststoffplakaten gedruckt und aufgehängt. Wenige Wochen später seien sie schon Geschichte. Um dies zu vermeiden, wünschen sich die Christdemokraten, dass sich alle Parteien freiwillig verpflichten, den Einsatz von Plakaten im Wahlkampf auf ein Minimum zu reduzieren und stattdessen auf alternative Werbemaßnahmen zu setzen. Als Beispiele nennt Thelaner Informationsveranstaltungen, digitale Kampagnen oder Flyer. Weiterhin sollten auch die sogenannten „Wesselmänner“ - die großflächigen Plakataufsteller - zum Einsatz kommen. Darüber hinaus erbittet die CDU von der Verwaltung Vorschläge, um die Begrenzung von Plakaten in der Satzung rechtssicher festzulegen.