Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Vom Jäger und Sammler zum Pflanzenzüchter: Erlebnisführung im Lippischen Landesmuseum

veröffentlicht

  • 0
Die Kultivierung von Nutzpflanzen veränderte die Lebensweise der Menschen. - © Lippisches Landesmuseum Detmold
Die Kultivierung von Nutzpflanzen veränderte die Lebensweise der Menschen. (© Lippisches Landesmuseum Detmold)

Detmold. Das Lippische Landesmuseum Detmold bietet aus Anlass der Saatgut- und Pflanzentauschbörse (am Samstag, 22. April, von 9 bis 14 Uhr an der Ameide) eine Erlebnisführung an. Diese trägt den Titel "Als Jäger und Sammler sesshaft wurden...", findet ebenfalls am 22. April statt und beginnt um 14 Uhr im Landesmuseum, Ameide 4.

Menschen auf der Erde gebe es zwar schon seit 2,5 Millionen Jahren, teilt das Landesmuseum. Aber "erst" vor rund 12.000 Jahren stiegen die Menschen in die bäuerliche Lebensweise um. Mit dem Wandel von einer Lebensweise als mobiler Jäger-Sammler-Fischer hin zum sesshaften Ackerbauern und Viehzüchter habe auch die Kultivierung von Nutzpflanzen begonnen. Über Jahrtausende hinweg wurde Saatgut zunächst von Landwirten als gemeinsames Erbe erhalten, ausgetauscht und fortentwickelt. Mit dem Zeitalter der Entdeckungen, vom 15. bis zum 18. Jahrhundert, und mit den Entdeckungen von Seefahrern und Forschungsreisenden seien auch bis dahin unbekannte Kulturpflanzen nach Europa gekommen.

Diese Erlebnisführung sei "eine aufregende Zeitreise", die in der Jungsteinzeit beginne und über mehrere Kontinente in das Hier und Heute führe. Die Teilnahme an der Erlebnisführung kostet 3 Euro, plus Museumseintritt. Da die Teilnehmerzahl bei diesem Angebot begrenzt ist, wird eine Anmeldung empfohlen, Tel. (05231) 99250 oder shop@lippisches-landesmuseum.de oder über lippisches-landesmuseum.de/informationen/online-tickets-veranstaltungen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.