Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Urwald-Feeling in Detmold: Gerald Klamer berichtet aus den Karpaten

veröffentlicht

  • 0
Waldbegeistert: Gerald Klamer wanderte im Jahr 2022 drei Monate lang durch die Karpaten. - © Nora Börding
Waldbegeistert: Gerald Klamer wanderte im Jahr 2022 drei Monate lang durch die Karpaten. (© Nora Börding)

Detmold. Auf Einladung des BUND Lippe und der VHS Detmold-Lemgo wird der "Waldwanderer" Gerald Klamer am Sonntag, 19. November, in Detmold seinen Multivisionsvortrag "Durchs wilde Herz der Karpaten" präsentieren. Der im Jahr 2021 durch sein Projekt "Waldbegeisterung" bekannt gewordene Forstwirt wird das Publikum laut Pressemitteilung der Veranstalter mitnehmen auf eine Reise durch die letzten großen Urwälder Osteuropas.

"Fantastische Wälder, die aber leider teilweise stark bedroht sind, abenteuerliche Erlebnisse und die Begegnungen mit Aktivisten, die sich für die Urwälder einsetzen, haben meine Karpatenreise geprägt", erklärt Gerald Klamer. Ende März 2022 startet er seine Reise in der Slowakei in Schneeschuhen; sein erstes Ziel ist die Hohe Tatra. In Rumänien trifft er Urwaldforscher und Aktivisten, die unter Einsatz ihres Lebens für den Erhalt der Urwälder arbeiten.

"Klamer begegnet Braunbären, Wölfen und Luchsen sowie vielen seltenen Tieren und Pflanzen. Zum Teil ist seine Tour lebensgefährlich, etwa durch die Nera-Schlucht, über in Felshänge gehauene schmale Simse, über Steilwände oder durch Höhlen", heißt es in der Einladung weiter.

Gerald Klamer wird dem Publikum für Fragen zur Verfügung stehen. Der Vortrag findet am Sonntag, 19. November, 14 Uhr, im Grabbe-Gymnasium, Küster-Meyer-Platz 2, statt. Eintritt gegen eine Spende von erbetenen 8 Euro. Voranmeldung möglich unter Tel. (05231) 977-8010 oder per E-Mail: info@vhs-detmold-lemgo.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.