Detmold. Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kita-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Gemeinsam mit Menschen in der nachberuflichen Phase ist der NABU deshalb aktiv und schafft in ausgesuchten Kindertagesstätten kleine Biotope für die heimische Natur. Dafür sucht der Naturschutzbund Deutschland (NABU) laut Pressemitteilung jetzt zum vierten Mal naturbegeisterte Seniorinnen und Senioren, die sich am Rolfschen Hof in Detmold zu sogenannten Kita-Naturbotschaftern ausbilden lassen möchten.
Zweijährige Ausbildung
In der zweijährigen Ausbildung, die aus acht praxisnahen Workshops im ersten Jahr und drei Erfahrungsaustauschen im zweiten Jahr besteht, werde das nötige Wissen und Handwerk vermittelt. Ein umfangreiches Handbuch mit Hintergrundinformationen und zahlreichen Praxistipps ergänze die Workshops, erklärt der NABU. Das Engagement in einer Paten-Kita vor Ort beginne für die angehenden Naturbotschafter parallel zur Ausbildung. Dadurch könnten die eingeübten Praxistipps zeitnah umgesetzt und die Senioren in ihrem Engagement begleitet werden.
Dank der Förderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt und durch das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen kann die zu Beginn des nächsten Jahres startende Ausbildung kostenlos angeboten werden. Für die Teilnahme können sich Senioren mit einem stichpunktartigen Lebenslauf und kurzen Motivationsschreiben noch bis zum 30. November per E-Mail an anika.telaar@rolfscher-hof.de bewerben.
Über den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung sowie das Engagement in der Kita informieren einstündige Infoveranstaltungen am Donnerstag, 23. November, um 10 und 17 Uhr über Zoom. Rückfragen werden hier direkt beantwortet. Nach Anmeldung bei vanessa.burneleit@nabu-nrw.de werden die Zugangsdaten verschickt. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch unter www.kita-naturbotschafter.de