Detmold. Mit dem Projekt „Stadtkontakt mobil“ sollen Angebote der Stadt Detmold künftig in alle 27 Ortsteile getragen werden. Darüber hinaus dient der dazu gehörige Anhänger als analoges Schaufenster für das Modellprojekt „Smart Cities“ und soll veranschaulichen, welche Wege Detmold in der Digitalisierung geht. Los geht es in Hiddesen.
Am Donnerstag, 25. Januar, startet „Stadtkontakt mobil“ seine Tour und steht in der Zeit von 12 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz am Combi-Markt, Mohnweg 1-3, direkt am Hiddeser Kreisel. „Genauso stelle ich mir moderne Verwaltung in Detmold vor – nah an den Menschen und ohne große Hürden“, wird Bürgermeister Frank Hilker in einer Pressemitteilung zitiert. „Unsere Antwort auf die Frage digital oder analog ist digital und analog“, meint er.
Thema „Appmold“
Beim Auftakt am Donnerstag soll die Vorstellung der neuen Stadtapp „Appmold“ im Fokus stehen. Besucherinnen und Besucher würden exklusiv die Möglichkeit erhalten, sich die neu aufgesetzte App in der Testversion anzuschauen und diese auszuprobieren. Sie bestehe die Option, im Rahmen einer Bürgerbeteiligung, Rückmeldungen, Anregungen und Wünsche zur „Appmold“ zu äußern. Die kostenlose App soll Ende Januar als Kooperation zwischen den Stadtwerken und dem Team Digitalisierung der Stadt Detmold in den App-Stores verfügbar sein.
Nächster Stopp: Pivitsheide
Beim Besuch des städtischen Fahrzeuganhängers in Hiddesen werde auch ein Mitarbeiter des zentralen Stadtkontakt-Büros am Bruchberg vor Ort sein, um die Anliegen der Besucherinnen und Besucher aufzunehmen, Fragen zu beantworten und Kontakte zu Ansprechpersonen innerhalb und außerhalb der Verwaltung zu vermitteln. Im Gepäck habe er eine Reihe von Formularen, die direkt vor Ort ausgefüllt und abgegeben werden könnten.
„In Zukunft kann ich mir aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger vorstellen, dass andere Behörden unser Angebot nutzen, um deren aktuelle Verwaltungsdienstleistungen nah an den Menschen anzubieten – vollkommen unabhängig von formellen Zuständigkeiten“, blickt Bürgermeister Frank Hilker in die Zukunft.
Nach dem Auftakt am 25. Januar soll der mobile Stadtkontakt im Laufe des Jahres alle Detmolder Ortsteile mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten anfahren. Nächster Stopp wird am Mittwoch, 7. Februar, am Combi-Markt in Pivitsheide sein.