Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Originalen auf der Spur: Detmolder Schüler erleben Geschichte hautnah

veröffentlicht

  • 0
Anja Vothknecht (Grabbe-Gymnasium) und Dr. Johannes Burkardt (Landesarchiv NRW) unterzeichnen die Verlängerung der Kooperation im Beisein von Bärbel Sunderbrink (Stadtarchiv Detmold, links) und Archivpädagogin Heike Fiedler (rechts). - © V. Hirsch
Anja Vothknecht (Grabbe-Gymnasium) und Dr. Johannes Burkardt (Landesarchiv NRW) unterzeichnen die Verlängerung der Kooperation im Beisein von Bärbel Sunderbrink (Stadtarchiv Detmold, links) und Archivpädagogin Heike Fiedler (rechts). (© V. Hirsch)

Detmold. Bei der Bearbeitung von historischen und gesellschaftlichen Themen gibt es für Detmolder Schüler seit Jahren eine besondere Anlaufstelle: Unter Anleitung der Archivpädagogin Heike Fiedler können sie im Landesarchiv NRW mit regionalen Originalquellen forschen. In den vergangenen Jahren hatte die Corona-Pandemie diese enge Zusammenarbeit erschwert – das soll sich laut Pressemitteilung des Landesarchivs nun wieder ändern.

Bereits seit den Jahren 2011 und 2012 kooperieren Archiv und den beiden Detmolder Gymnasien Leopoldinum und Grabbe. „Die Verlängerung der zwischenzeitlich ausgelaufenen Vereinbarungen setzt nun ein deutliches Zeichen für die Fortführung der Zusammenarbeit“, erklären die Verantwortlichen des Archivs.

Auch das Stadtarchiv beteiligt sich

Nachdem Anja Vothknecht, stellvertretende Leiterin des Grabbe-Gymnasiums, und die Schulleiterin des Leopoldiums, Dr. Alexandra Nolte, im vergangenen Jahr die Verlängerung der Kooperation unterzeichnet hatten, machten sie sich jetzt bei einem Besuch im Landesarchiv ein Bild von der Arbeit vor Ort. Auch das Stadtarchiv Detmold beteilige sich an der Kooperation und wolle damit an die positiven Erfahrungen aus der Vergangenheit anknüpfen. Alle Beteiligten seien sich einig, den Schülerinnen und Schülern mit dem „außerschulischer Lernort Archiv“ einen besonderen Zugang zur Geschichte zu ermöglichen, heißt es in der Mitteilung weiter.

Dr. Alexandra Nolte und Dirk Pöppmann (Gymnasium Leopoldinum) besuchen das Landesarchiv. - © M. Schultes
Dr. Alexandra Nolte und Dirk Pöppmann (Gymnasium Leopoldinum) besuchen das Landesarchiv. (© M. Schultes)

„Im Archiv haben die Schüler die Möglichkeit, der Geschichte mit Originalen auf die Spur zu kommen. So können sie die erklärenden Texte aus ihren Geschichtsbüchern mit Quellen aus dem regionalen Umfeld überprüfen. Neben den vielen Herausforderungen, die bei der Recherche- und Quellenarbeit auftreten, kommt es immer wieder zu interessanten Entdeckungen und neuen Auseinandersetzungen zu verschiedensten Themen“, freuen sich die Schulleiterinnen.

Das Land NRW festige mit den Bildungspartnerschaften die Zusammenarbeit von Schulen und Archiven. Sie würden individuell angepasst und regelmäßig evaluiert. Ziel ist es nach Angaben des Landesarchivs, dass Schüler die Geschichtskultur aktiv mitgestalteten. Wobei die Bildungspartnerschaften nicht den Gymnasien vorbehalten seien: Eine dritte Kooperationsvereinbarung bestehe seit dem Jahr 2019 mit der Grundschule in Augustdorf.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen