Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Concertino Piccolino

Studenten gehen auf eine musikalische Reise durch die Klimazonen Europas

Detmold. Das Detmolder Sommertheater wird am Sonntag, 18. Februar, zum Schauplatz einer musikalischen Reise. Studenten der Hochschule für Musik Detmold laden zur vierten Folge der Konzertreihe Concertino Piccolino ein.

Unter dem Thema „Reisen“ nehme die Veranstaltung Jung und Alt mit auf eine abenteuerliche Tour durch die Klimazonen Europas und zu den Farben des Regenbogens, heißt es in der Einladung. Die Geschichte beginnt nach Angaben der Veranstalter mit Chamäleon Charly, dessen Welt in tristem Grün versinkt, bis es beschließt, seinen Koffer zu packen und sich auf ein unvergessliches Abenteuer zu begeben. Von den verregneten Straßen Detmolds führt die Reise zu einem glücklichen Delfin an der spanischen Küste, einem grummeligen Elch in Schweden, einem heimatverbundenen Murmeltier in Südtirol, einer talentierten Echse in der Türkei und schließlich zu einer traurigen Eisbärin in der Arktis. Doch als der Motor seines Reisemobils einfriert, beginnt das wahre Abenteuer.

Konzert weckt die Neugier am Entdecken

Inka Knäpper, Studentin der Musikvermittlung und Leiterin des Projekts, erklärt: „Mit diesem Konzert möchten wir die Neugier und Freude am Entdecken wecken und zeigen, dass Vielfalt und Gastfreundschaft für alle Teilnehmer der Expedition eine Bereicherung sind.“ Die musikalische Reise spiegele diese Themen durch traditionelle Werke und Kompositionen von Grieg, Albéniz und Purcell wider. Neben den bekannten Streichinstrumenten würden eine armenische Flöte (Duduk) und eine türkische Langhalslaute (Saz) die kulturelle Vielfalt der Reise unterstreichen.

Das Ensemble bestehe aus Miriam Hutterer (Violine), Antonia Mütze (Viola), Artur Kuban (Kontrabass) und PingChen Wu (Percussion). Unterstützt werde es von dem Gastmusiker Rob Besselink, der auch Gitarre und Saz spiele. „Sabine Henkel als Chamäleon Charly und Inka Knäpper erzählen die Geschichte in fünf verschiedenen Rollen. Das Publikum ist zwischendurch immer wieder eingeladen, sich am Geschehen zu beteiligen“, heißt es in der Einladung weiter.

Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Birgit Kronshage und Claudia Runde.

Das Konzert beginnt um 11 Uhr. Karten für das Familienkonzert sind zum Preis von 5 Euro im Haus der Musik erhältlich, telefonisch unter (05231) 302078, an der Matinee-Kasse im Detmolder Sommertheater oder online über www.ticketonline.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.