Detmold. In dieser Saison wird die Komödie „Der Hexenschuss, oder der Bandscheibenvorfall“ aus der Feder von John Graham gezeigt.
„Wir haben bei den Proben schon einiges zu lachen gehabt. Mal sehen, ob wir unser Publikum auch zum Lachen kriegen“, schreiben die Hobby-Darsteller auf ihrer Internetseite. Sie freuten sich darüber, dass Peter-Uwe Witt auch in diesem Jahr die Regie übernommen hat und arbeiten mit ihm an einer turbulenten Komödie mit urkomischen Verwechslungen.
Darum geht es: Wenn man durch einen plötzlichen Hexenschuss nicht mehr aus der Badewanne kann, müssen nicht zwangsläufig Schwierigkeiten auftreten. Wenn aber diese Badewanne in der Wohnung der Geliebten steht, schon eher... So kommt es, dass ein berühmter Fernsehmoderator zum Klempner mutiert, seine Agentin die Wohnung der Geliebten plötzlich für eine Therapeutenpraxis hält, ein Klavierstimmer mit einem Handwerker verwechselt wird und ein Pilot die Affäre seines besten Freundes verheimlichen muss. Eine sturzbetrunkene Stewardess und ein mürrischer Arzt tragen wenig zur Entspannung bei.
Besonders glücklich ist das Ensemble des Zimmertheaters über zwei Debütanten, die mutig genug sind, sich in diese turbulente Komödie zu stürzen, und in dieser Saison auch gleich auf der Bühne stehen. Die Premiere findet am Samstag, 22. Juni, im Grabbe-Gymnasium (Zugang von der Georg-Weerth-Straße leicht schräg über den Pausenhof in die Pausenhalle hinein). Danach wird mittwochs gespielt.
Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Tickets gibt es bei der Lippischen Landeszeitung auf www.event.lz.de, über den LZ-Kartenservice, Tel. (05231) 911-113 oder per Mail an kartenservice@lz.de sowie bei der Tourist-Information und online unter www.zith-detmold.de.