Detmold. Besonders effizient und nachhaltig - das zeichnet die Weidmüller-Gruppe mit Hauptsitz in Detmold aus. Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) hat das Unternehmen für ihr globales Produktionsmanagement ausgezeichnet.
Ausschlaggebend für die Auszeichnung als „ Successful Practice Unternehmen“ seien die hohe interne Vernetzung der weltweiten Werke sowie nachhaltige Produktionsprozesse des Familienunternehmens gewesen, teilt Weidmüller mit.
Die RWTH Aachen habe anhand einer Benchmarking-Studie insgesamt fünf Unternehmen ausgezeichnet, die im globalen Produktionsmanagement besonders effizient und nachhaltig agieren. Von 3000 Unternehmen hätten sich 59 für die Studie qualifiziert. Die Bewertung erfolgte in den Kategorien „Kontinuierliche, strategische Planung“, „Resiliente Netzwerkstrukturen“, „Nachhaltige Produktion in Netzwerken“, „Globale Prozesstandards“ sowie „Mensch und Kultur“.
Professor Dr. Günther Schuh, Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik an der RWTH Aachen, überreichte den Preis.
Reger Know-how-Transfer
„Zur Umsetzung unseres globalen Produktionsmanagements verfolgen wir einen klaren Plan, der auf offenen Dialogen und Transparenz basiert. Strategiekommunikation ist für uns ein zentraler Schritt zur Zielerreichung“, wird Dr. Sebastian Durst, Vorstand Operations bei Weidmüller, in der Pressemitteilung zitiert.
Ein besonderer Baustein seien interne Netzwerke. „Jedes unserer weltweiten Werke folgt einem spezifischen Fahrplan für die weitere Entwicklung von Kompetenzen und Kapazitäten.“ Dabei herrsche ein reger Know-how-Transfer: Best Practices eines Standorts würden aktiv mit anderen geteilt. „So werden wir schneller besser und stärken gleichzeitig das Wir-Gefühl.“
Darüber hinaus sei auch die nachhaltige Produktion von Weidmüller ausschlaggebend für die Auszeichnung gewesen. Das Familienunternehmen verwende 100 Prozent seiner Metall-Stanzabfälle wieder und bereite Kunststoffabfälle auf. Bereits heute nutze Weidmüller bis zu 20 Prozent sogenanntes Regranulat bei der Herstellung seiner Produkte.