Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kultlokale: Wer kennt Anekdoten rund um den „Peerstall“ und das „Trend“ in Klüt?

Sven Koch

  • 0
Devotionalien aus dem "Peerstall" in Klüt - es war eine der ersten Diskos in Detmold. - © Christiane Wehmeyer
Devotionalien aus dem "Peerstall" in Klüt - es war eine der ersten Diskos in Detmold. (© Christiane Wehmeyer)

Detmold-Klüt. Seit 150 Jahren gibt es den Gasthof „Zum Klüt“. Das wird am Samstag gefeiert. Mit der Geschichte sind unmittelbar die Kult-Diskos „Peerstall“ und „Trend“ verbunden. Und die LZ fragt: Wer war dort oft zu Gast, welche tollen Parties wurden dort zelebriert, welche Anekdoten und Erinnerungen gibt es daran?

Gelegentlich gibt es im Gasthof noch Revival-Parties. Außerdem wird die Erinnerung in zwei Facebook-Gruppen hochgehalten: https://tinyurl.com/4ux57tkz und https://www.facebook.com/trendtanzpub, Der „Peerstall“ war als Diskothek nicht nur „auf dem Dorf“ einer der ersten Tanzschuppen in Detmold, sondern ganz generell.

Von 1967 bis 2017 eine Legende

Die Disko ist räumlich unmittelbar an den Gasthof in der Schmiedestraße angedockt und eröffnete ihre Pforten - damals waren es noch Schwingtüren – 1967. Der Name führt übrigens auf die plattdeutsche Bezeichnung für „Pferdestall“. Es war die zweite Diskothek in Detmold. 1970 übernahmen Klaus und Margret Vollmer den legendären „Peerstall“ und später auch den Gasthof, den die Familie bis heute führt. Im „Peerstall“ begann Manfred Hellweg 1971 seine Tätigkeit als Kellner, 1975 wurde er deren Geschäftsführer und pachtete ihn 1982 von Klaus Vollmer, baute ihn ein wenig um und nannte ihn: „Trend Tanz Pub“. 2017 schloss das „Trend“ schließlich.

Wer kleine Anekdoten und Erinnerungen rund um das Trend hat, sendet sie sehr gerne – auch mit Fotos – bis Freitag in ein paar Sätzen per E-Mail an skoch@lz.de an die LZ.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.