Detmold. Eine mobile Ausstellung von Maulwurf, Wildkater, Hummel, Schnecke, Igel und Co. am Hauptweg zwischen Bismarckwiese und Hermannsdenkmal wird bis zum Frühjahr das Gelände um das Denkmal bereichern.
Der „Demonstrationszug der Tiere" von Künstler Raphael Strauch aus Willebadessen zeigt laut Pressemitteilung des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge Tierskulpturen, die trotz ihrer Größe detailgetreu und sehr filigran gearbeitet sind. Die Tiere seien sehr robust und würden zum genauen Erforschen und Beklettern einladen. Ein Quiz mit 15 kindgerechten Fragen mit zu ermittelndem Lösungswort ist in einem Kasten der Ausstellung nahe dem Kassenautomaten am Denkmal zu haben.
„Alle aufgestellten Skulpturen sind in signalrot gehalten, um auf die Gefährdung der verschiedenen Tierarten hinzuweisen. Begleitende Hinweistafeln erklären ihre Lebensweise und mögliche Schutzmaßnahmen. Die ausgewählten heimischen Tiere vertreten dabei heutzutage in ihrem Bestand gefährdeten Tierarten“, erklärt der Naturpark die Hintergründe. So weise die Aktion auf die Gefährdung der heimischen Tierwelt und auf einen sorgsamen Umgang mit der Natur hin.
Dörte Pieper, Geschäftsführerin des Naturparks, bedankt sich für den reibungslosen Ablauf und die gute Zusammenarbeit beim Landesverband Lippe, der die Fläche für die Kunstaktion zur Verfügung stellt. Mehr Infos zum Naturpark: www.naturpark-teutoburgerwald.de