Detmold. In der Detmolder Innenstadt sollen kurz- bis mittelfristig weitere Brunnen aufgestellt werden, an denen sich Passanten kostenlos und schnell mit Trinkwasser versorgen können. Das teilt die Stadt mit. Das Projekt ist demnach ein Teil der Kooperation „Wasser-Quartier Detmold“ von Stadt, Stadtwerken und Technischer Hochschule. Das Vorhaben sei ein Baustein zur Anpassung der City an die Folgen des Klimawandels, heißt es.
Studenten der TH OWL sind aktuell damit beschäftigt, in einem Wettbewerb entsprechende "Trinkorte" zu gestalten. Am Montag, 23. September, ermittelt die Wettbewerbsjury die Siegerentwürfe. Den Studenten war aufgegeben worden, dass die Brunnen inklusionsgerecht gestaltet und ganzjährig nutzbar sein sollen. Außerdem sollen sie Vandalismus standhalten.
Mehr als 20 Studenten nehmen teil
Der hochschulinterne Wettbewerb hat im April begonnen. Die Konkurrenz wird in zwei Stufen ausgetragen. Mehr als 20 Studenten haben sich in unterschiedlicher Zusammensetzung daran beteiligt. Die Entwürfe wurden von der Jury begutachtet. Fünf Beiträge seien für die zweite Phase empfohlen, heißt es in der Pressemitteilung.
In der Jury sitzen unter anderem die Erste Beigeordnete und Kämmerin Dr. Miriam Mikus und Prof. Martin Christian Vogel für den Lions-Club Detmold-Residenz. Der Lions-Club finanziere die Errichtung des ersten Brunnens, heißt es. Mikus: „Die ersten Entwürfe sind sehr vielversprechend und zeigen, mit welcher Kreativität die Studierenden an das Thema herangegangen sind.“ Die Projektpartner erfüllen demnach mit der Errichtung der Trinkbrunnen Vorgaben der Europäischen Union.