Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Verein „Detmold 2035“ gegründet, um Klimaziele von Paris zu erreichen

veröffentlicht

  • 0
Die Vorstandsmitglieder des neuen Vereins „Detmold 2025“: (von links) Christian Nicke, Karin Hake, Dr. Miriam Mikus, Christian Schmidt, Jens Lampe. - © Stadt Detmold
Die Vorstandsmitglieder des neuen Vereins „Detmold 2025“: (von links) Christian Nicke, Karin Hake, Dr. Miriam Mikus, Christian Schmidt, Jens Lampe. (© Stadt Detmold)

Detmold. Der Verein „Detmold 2035“ ist gegründet worden. Zur Auftaktveranstaltung vor einigen Wochen waren bereits mehr als 180 Bürger in den Hangar 21 gekommen. Dabei ging es um die Frage, wie die Stadtgesellschaft sich künftig so organisiert, dass sie die großen Herausforderungen der Zeit gemeinsam bewältigen kann. Nun wurde zu diesem Zweck im Rathaus der Verein gegründet.

Der Gründungsvorstand besteht aus der Vorsitzenden Dr. Miriam Mikus, der städtischen ersten Beigeordneten und Kämmerin sowie Geschäftsführerin der städtischen Beteiligungsgesellschaft DetCon, SVD-Geschäftsführer Christian Nicke als stellvertretendem Vorsitzenden sowie den Vorstandsmitgliedern Karin Hake, Jens Lampe und Christian Schmidt.

Nunmehr werde der neue Verein ins Register des Amtsgerichts eingetragen, was einige Wochen dauern könne, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Danach würden alle an der Vereinsarbeit Interessierten, die sich während der Auftaktveranstaltung Ende August angemeldet beziehungsweise in entsprechende Listen eingetragen hatten, angeschrieben und könnten offiziell Mitglied werden. Dr. Miriam Mikus: „Den Detmolderinnen und Detmoldern liegt eine nachhaltige Weiterentwicklung ihrer Stadt sehr am Herzen. Schon im Vorfeld der Vereinsgründung haben wir großen Zuspruch erfahren. Der Gründungsvorstand hofft, dass die Eintragung in das Vereinsregister zügig vonstattengeht und wir im November dann zu einer Mitgliederversammlung im großen Kreis einladen können.“

Drei Hebel für spürbare Veränderung

Der Name „Detmold 2035“ benenne das Ziel des Vereins: „Detmold hat als einzige Stadt in OWL das Potenzial, die Klimaziele von Paris für 2035 noch aus eigener Kraft zu erreichen. Klimaschutz ist also ein großes Thema für Detmold, gleichzeitig geht es aber auch um ein lebenswertes Leben mit bezahlbarer Energie.“ Deshalb solle unter anderem möglichst viel Strom, der in Detmold verbraucht wird, auch dort produziert werden – auf nachhaltige und klimaschonende Weise. „Denn Strom, Wärme und Mobilität sind die drei Hebel, mit denen schnell spürbare Ergebnisse erreicht werden können“, schreibt die Stadt.

Der Verein soll die Bemühungen bündeln und die Anstrengungen für Klimaneutralität in Detmold auf diese Weise in ihren Wirkungen vervielfachen. Erste Ideen für Arbeitsgruppen sind schon eingegangen, diese können beliebig erweitert werden. Mikus: „Der Gründungsvorstand freut sich sehr darauf, gemeinsam mit vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern die Zukunft der Stadtgesellschaft mitgestalten zu können.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo