Detmold. „An der Oetternbachschule in Jerxen-Orbke geht es quirlig zu“, freut sich die Stadt Detmold. Die Grundschulkinder sorgten stets für Abwechslung. Nun hätten sich die Ortsvereine zusammengetan und den Vorgarten am Vereinshaus sowie die Grünflächen um die Schule herum verschönert.
„Die Kinder sollen sich wohlfühlen. Bunte und wohlriechende Blumen tragen dazu bei. Sie unterstützen den Insekten- und Vogelschutz und machen Kinder neugierig auf die Natur. Da kam die Aktion der Stadt Detmold wie gerufen: Sträucher verschenken an Interessierte“, heißt es in der Mitteilung.
Die Organisatorin des Blühgarten-Projekts, Annette Heuwinkel-Otter, bewarb sich mit Erfolg. Einen Mispelstrauch, eine Wildfruchtart, sollte die Schule erhalten. Mit einer ganzen Kinderschar der OGS Gruppe 3 der Oetternbachschule holte sie im Bauhof in der Georgstraße den Strauch ab. Dabei waren die beiden Lehrer- und Betreuerinnen der OGS Gruppe, Karin Linneweber und Amal Mahmud, sowie Nicole Heidecker vom BUND Lippe, Gruppe Südost, der das Garten-Projekt unterstützt.
Ein Bild als „Dankeschön“
Hartmut Woker, vom Fachbereich 7 der Städtischen Betriebe, nahm die Jungen und Mädchen aus unterschiedlichen Jahrgängen in Empfang. Er suchte einen der schönsten und größten Sträucher aus und übergab ihn den Kindern. Die Kinder hatten ein Dankeschön dabei, ein gemeinsames, selbstgemaltes Bild von dem geplanten Garten mit allen Namen darauf. Lachend und gespannt schenken sie ihm das Bild, mit dem Kommentar: „Aber bitte, bitte auch aufhängen.“
Ein Angebot, den Strauch später mit dem Auto abzuholen, schlugen die Kinder aus. Sie wollten ihn selber tragen, abwechselnd, den ganzen Weg zurück zur Oetternbachschule. „Ein Riesenspaß für die gesamte Gruppe, der nach rund einer Stunde endete, mit leuchtenden Augen und der Frage: Wann können wir so etwas wieder machen. Das war schön“, heißt es abschließend.