Detmold. In Detmold tut sich etwas in Sachen Gleichstellung von Mann und Frau, zumindest auf dem Papier: „Mit deutlicher Mehrheit hat der Stadtrat den neuen Gleichstellungsplan für die Jahre 2024 bis 2029 beschlossen. Seit dem 1. November 2024 ist der Plan offiziell in Kraft und dient als strategische Grundlage, um die Chancengleichheit in der Verwaltung und der Stadt nachhaltig zu fördern“, teilt die Stadt mit. In einer Pressemitteilung bezeichnet sie Plan als Meilenstein.
Der Gleichstellungsplan 2024 bis 2029 sei in einem intensiven Prozess unter Einbindung von Personalservice, Personalrat, Gleichstellungsstelle und vielen Mitarbeitern erarbeitet worden. „Er zielt darauf ab, eventuelle Benachteiligungen zwischen Frauen und Männern abzubauen und eine gerechte Teilhabe aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebenssituation – zu gewährleisten.“
Die Grundlage für den Gleichstellungsplan ist das Landesgleichstellungsgesetz. Damit soll der Verfassungsauftrag für den öffentlichen Dienst umgesetzt werden. Einsehbar ist der Gleichstellungsplan auf der Internetseite der Stadt Detmold ( www.detmold.de).
Konkrete Maßnahmen sollen folgen
„Die Förderung der Gleichstellung ist auch ein wichtiger Vorteil im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte“, wird Bürgermeister Frank Hilker zitiert. „Gleichstellung und Vielfalt sind zentrale Elemente, die unsere Arbeitskultur prägen und die Stadt Detmold als Arbeitgeberin attraktiv machen.“
Der Plan umfasse konkrete Maßnahmen in Bereichen wie Verwaltungskultur und Arbeitsorganisation, Personalauswahl und berufliche Entwicklung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Ziele für den Abbau der Unterrepräsentanz von Frauen bei der Stadtverwaltung Detmold. „Der partizipative Ansatz trägt zum Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden und zur Authentizität bei, denn die Umsetzung wird durch regelmäßige Evaluationen begleitet. Zielerreichung wird gemessen und bei Bedarf werden Anpassungen vorgenommen“, sagt Nicole Naumann, Personalleiterin bei der Stadt Detmold.
„Gleichstellung ist keine Selbstläuferin. Es braucht engagierte Maßnahmen und ein gemeinsames Bewusstsein, um Fortschritte zu erzielen. Mit diesem Plan haben wir eine starke Grundlage, um die kommenden Jahre aktiv und erfolgreich zu gestalten“, sagt Darja Klassen, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Detmold. Sie ist für weitere Informationen ansprechbar unter Tel. (05231) 977-103 oder per Mail an d.klassen@detmold.de erreichbar.