Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Zehn-Jahres-Vergleich: Detmold wächst in Bevölkerung und Wirtschaft

veröffentlicht

  • 0
Die Stadtverwaltung legt Zahlen über Detmold vor. - © Archivfoto: Jost Wolf
Die Stadtverwaltung legt Zahlen über Detmold vor. (© Archivfoto: Jost Wolf)

Detmold. Detmold wird immer größer, hat weniger Arbeitslose und die Wirtschaft wächst. Das geht laut Stadt zumindest aus dem Sozialbericht 2024 hervor. Der Bürgermeister findet: Die Stadt ist auf dem richtigen Weg.

Der Sozialbericht soll eine detaillierte Analyse der demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Stadt liefern. Außerdem verdeutliche er die vielfältigen Herausforderungen in den verschiedenen Sozialräumen, schreibt die Verwaltung in einer Pressemitteilung.

Im Kern zeige der neue Sozialbericht, dass die Bevölkerung in Detmold kontinuierlich „in gesundem Maße“ ansteige. 77.100 Menschen wohnen aktuell in der Stadt. „Besonders erfreulich ist, dass sechs Prozent mehr Kinder und Jugendliche in Detmold leben“, wird Bürgermeister Frank Hilker in einer Pressemitteilung zitiert. Ein Blick in den Bericht verrät, dass dieser Zuwachs vor allem durch Zuwanderungswellen, insbesondere durch Flüchtlinge aus dem Nahen Osten und der Ukraine zustande kommen.

Vorher war die Bevölkerung durch Geburtendefizite und abnehmende Zuwanderung seit Mitte der 1990er geschrumpft (Nachwirkung des zusammengebrochenen Ostblocks). „Seit den 1970er-Jahren liegt die Geburtenzahl deutlich unter der Zahl der Sterbefälle. Um den Bevölkerungsrückgang zu kompensieren, wäre ein jährlicher Wanderungsüberschuss von etwa 300 Personen nötig“, heißt es in dem Bericht.

Mehr Detmolder haben Arbeit

Der Arbeitsmarkt habe sich in den vergangenen zehn Jahren sehr positiv entwickelt. „Mit 4000 zusätzlichen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist diese zentrale Wirtschaftskennzahl um erfreuliche 15,7 Prozent angestiegen“, so Hilker.

Gleichzeitig sei die Arbeitslosenquote von 6,8 auf 5,2 Prozent gesunken und die Zahl der Menschen, die Bürgergeld (SBG-II) beziehen sei um rund zehn Prozent niedriger als noch vor zehn Jahren. Hilkers Fazit: „Die objektiven Zahlen zeigen mehr als deutlich, dass wir in Detmold die vergangenen Jahre wirtschaftlich und sozial so positiv gestaltet haben, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Laut Sozialbericht sei die Beschäftigungsquote über die vergangenen zehn Jahre gestiegen, trotz einer konstant gebliebenen Zahl der potenziell erwerbsfähigen Bevölkerung.

Das soziale Leben in Detmold werde maßgeblich durch das Zusammenspiel von Stadtverwaltung, Kommunalpolitik und freien Trägern geprägt. „Diese Kooperationen werden durch zahlreiche Netzwerke aktiv gepflegt und sind entscheidend dafür, dass alle Menschen in der Stadt Zugang zu Teilhabe, Betreuungs- und Bildungsangeboten sowie Unterstützung in schwierigen Lebenslagen erhalten. Die Leistungen der freien Träger und das Engagement vieler ehrenamtlicher Gruppen ergänzen die Angebote der städtischen Einrichtungen und tragen wesentlich dazu bei, das soziale Miteinander in Detmold zu fördern“, schreibt die Stadt.

Den Sozialbericht erstellt die Verwaltung seit 2018. Frank Hilker hatte diesen noch als Kämmerer und zuständiger Fachbereichsleiter der Stadt eingeführt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo