Detmold. Städte wie Detmold sind bei Hochwassern bisher verhältnismäßig glimpflich davon gekommen. Zumindest der Innenstadtbereich. Doch auch für die Residenz wird das Thema dringlicher. Nachhaltige Stadtentwässerung ist das Stichwort. Am Schlossplatz entsteht derzeit ein Rigolen-System (Pufferspeicher unter der Erde), das Regenwasser bei starken Niederschlägen aufnehmen und es kontrolliert und nachhaltig wieder an den Boden abgeben soll. Dies sein ein Beitrag zur Anpassung der Infrastruktur an die Herausforderungen des Klimawandels und zur Prävention von Überschwemmungen, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.„Im Rahmen eines aktuellen Tests wurde überprüft, wie das Wasser in das unterirdische Speichersystem einfließt – mit Erfolg.“ Andreas Hoffmann, Teamleiter der Tiefbauplanung, zeige sich zufrieden: „Wir konnten die Infrastruktur auf diese Weise ausgiebig testen und sicherstellen, dass alles genau so funktioniert wie geplant.“Noch sind die Baumaßnahmen am Schlossplatz sichtbar, doch schon bald werde das Rigolen-System unter der Erde verschwinden und im Verborgenen seine Aufgabe erfüllen. „Das Projekt ist ein weiterer Schritt, um die Stadt Detmold langfristig widerstandsfähig gegen Starkregenereignisse zu machen und die nachhaltige Wasserbewirtschaftung weiter voranzutreiben“, heißt es abschließend.
Schlossplatz in Detmold soll gegen Überschwemmungen gesichert werden
veröffentlicht
