Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

3000 Bäume für das ökologische Gleichgewicht an der Lopshorner Allee

veröffentlicht

  • 0
Mitarbeiter der Volksbank Detmold packten mit an, um nahe des Donoper Teichs besonders klimaresiliente Hölzer anzupflanzen. - © Alex Waltke
Mitarbeiter der Volksbank Detmold packten mit an, um nahe des Donoper Teichs besonders klimaresiliente Hölzer anzupflanzen. (© Alex Waltke)

Detmold. Bäume werden von Experten als Wundermittel für den Klimaschutz und die biologische Vielfalt eingeschätzt.

Um im Sinne der Nachhaltigkeit ein Zeichen zu setzen, haben rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Detmold, Zweigniederlassung der Verbundvolksbank OWL, Familienangehörige und der Landesverband Lippe in der Nähe des Hermannsdenkmals neue Bäume gepflanzt.

Auf einer Fläche von zwei Hektar wird gepflanzt

Mit adäquatem Schuhwerk und der passenden Ausrüstung wanderten die Teilnehmer zur Lopshorner Allee unweit des Donoper Teichs. „Unter der Anleitung von Volker Reihl, Leiter des Forstreviers Hiddesen, halfen sie mit, die ersten Setzlinge in den Boden zu bringen. Insgesamt werden in den nächsten Wochen auf zwei Teilflächen mit einer Gesamtgröße von zwei Hektar mit Unterstützung der Volksbank Detmold rund 3000 neue Bäume angepflanzt“, schreibt die Volksbank in einer Pressemitteilung.

„Es hat großen Spaß gemacht, mit anzupacken und mehr über die nachhaltige Bewirtschaftung der Forstflächen zu erfahren. Uns erfüllt es mit großer Freude, etwas für das ökologische Gleichgewicht zu tun. Wir sehen es als Teil unseres genossenschaftlichen Förderauftrags an, in der lippischen Heimat Verantwortung für nachhaltiges Handeln zu übernehmen“, betont Frank Sievert, der als Vorstandsmitglied der Verbundvolksbank OWL für die Volksbank Detmold verantwortlich ist und selbst zum Spaten griff. Der Anspruch der Bank sei es, einen signifikanten Beitrag zur Förderung nachhaltiger Lebensgrundlagen in ihrem Geschäftsgebiet zu leisten und dies als permanenten Entwicklungsprozess zu verstehen.

Gepflanzt werden unter anderem Traubeneichen und Edelkastanien. Diese Hölzer gelten als echte Joker im Kampf gegen den Klimawandel, da sie sehr anpassungsfähig und dadurch ökologisch wertvoll sind. „Der Klimawandel stellt die Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Zum Glück steht uns für die Aufforstung eine breite Palette resilienter Hölzer zur Verfügung. Und es ist wertvoll, Partner an der Seite zu haben, die uns unterstützen“, freut sich Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverbandes Lippe, über das Engagement der Volksbank Detmold.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.