Schlangen-Kohlstädt. Laut einer Pressemitteilung der Wortmann-Gruppe wurden in den Wäldern des Landesverbands Lippe bislang 27,2 Hektar mit 61.600 Bäumen zu Fuße des Hermannsdenkmals und im Silberbachtal in Horn-Bad Meinberg aufgeforstet - auch dank der Sponsorengelder des Schuh-Herstellers. In diesem Jahr habe Wortmann den Vertrag um weitere fünf Jahre erweitert und sponsert somit bis 2030 einen Betrag von insgesamt 245.000 Euro. „Damit ist Wortmann einer der größten Sponsoren unserer Forstabteilung, dafür bedanken wir uns sehr herzlich“, wird Landesverbandsvorsteher Jörg Düning-Gast zitiert.
Seit den Dürresommern ab 2019 und dem folgenden, massiven Borkenkäferbefall sind auf den Höhenzügen in Kohlstädt ein paar Ausblickpunkte dazu gekommen: Fichtenareale starben ab, mussten gefällt werden und kahle Hänge blieben zurück. Diese hat der Landesverband Lippe sukzessive wieder aufgeforstet, unter anderem dank der Hilfe der Detmolder Firma Wortmann. „2022 hat Wortmann die Bepflanzung einer Fläche von 16,2 Hektar zu Füßen des Hermannsdenkmals ermöglicht, 2023 und 2024 folgten Areale im Silberbachtal. Heute knüpfen wir mit diesem zwei Hektar großen Waldareal bei Schlangen-Kohlstädt daran an“, so Jörg Düning-Gast. „3500 Setzlinge haben wir auf dieser Fläche gepflanzt.“
Beitrag, die Region lebenswerter zu gestalten
Die Motivation für diese Unterstützung ist laut Mitteilung vielfältig: „Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenswerte. Mit unserem Sponsoring für die Aufforstung des Teutoburger Waldes möchten wir aktiv zum Klimaschutz beitragen und die Natur für zukünftige Generationen bewahren. Die Förderung von 100.000 Bäumen ist unser Beitrag, die Region grüner und lebenswerter zu gestalten – und ein weiterer Schritt auf unserem Weg zu mehr Verantwortung.“, begründet Jens Beining, Geschäftsführer der Wortmann-Gruppe.
„Wir nehmen jeweils den Earth Overshoot Day zum Anlass für die jährliche Überweisung unserer Sponsoring-Rate. Dieser markiert den Tag, ab dem die Weltgemeinschaft alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht hat, die die Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen kann. So rücken wir jedes Jahr aufs Neue den dramatischen Ressourcenverbrauch in den Fokus“, ergänzt Beining. Mit der Bepflanzung des nun vierten Areals bei Schlangen-Kohlstädt hat Wortmann die Aufforstung von insgesamt 29,2 Hektar Wald ermöglicht, welche durchschnittlich 230 Tonnen Kohlendioxid jährlich binden werden.