Detmold-Hiddesen. Er war ein berühmter Geiger und Violinprofessor: Lukas David. Ihm zu Ehren laden die ev.-luth. Gemeinde in Hiddesen und Organist Michael Schmidt bereits zum dritten Mal zu einem Gedenkkonzert ein. Ganz im Sinne des Maestro wird das Konzert am Samstag, 3. Mai, von Freunden und seinen ehemaligen Schülern gestaltet, wie die Gemeinde ankündigt. Unter anderem spielen Anja David, Norbert Gynthör, Martin Ihle, Niobe Langmaack, Sibylle Langmaack, Lea Ricker und Imge Tilif Werke von Johannes Brahms, Sergei Rachmaninow, Julio Arancibia, Frédéric Chopin, Lukas David und Čestmír Gregor.
Michael Schmidt widmet sich neben Orgelwerken von Johann Sebastian Bach auch Werken vonHinrich Luchterhandt, die ihm der renommierte Komponist vor einigen Jahren gewidmet hatte. Als Organist steht Michael Schmidt seit 35 Jahren für musikalisch-künstlerische Kontinuität in der ev.-luth. Kirche St. Michael im Kampe. Er wurde im Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgezeichnet, studierte ander Detmolder Musikhochschule Schul- und Kirchenmusik (Abschluss im Fach Orgel „mit Auszeichnung“) und erhielt dort 1997 einen Lehrauftrag für das Fach Partiturspiel. Auftritte im In- und Ausland, die Leitung preisgekrönter Chöre sowie seine Mitwirkung als Sänger in professionellen Vokalensembles zeichnensein musikalisches Profil aus. Michael Schmidt wirkt zudem pädagogisch an der Europaschule Stadtgymnasium Detmold.
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr in der Kirche St. Michael in Hiddesen.