Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Vandalismus

Respektloser Umgang mit Detmolder Falkenburg schockiert Eigentümer und Verein

Detmold-Berlebeck. Mit Vandalismus und Müll haben der Falkenburg-Verein und der Eigentümer Stephan Prinz zur Lippe schon länger zu kämpfen. Jetzt aber hat der Vandalismus neue Ausmaße angenommen.

Zwischen Montagabend (30. Juni) und Dienstagmorgen (1. Juli) ist laut Mitteilung des Vereins und Stephan Prinz zur Lippe die Schranke an der Auffahrt zur Burg zerstört worden. Darüber hinaus sind Steine aus dem Mauerwerk der Burgruine gebrochen worden, um damit auf dem Burggelände Steinkreise und andere Kultzeichen aufzubauen.

Prinz zur Lippe erstattet Anzeige

Stephan Prinz zur Lippe hat als Eigentümer nun Anzeige erstattet. Der Falkenburg-Verein wird dies voraussichtlich ebenfalls tun. Der Verein, der sich seit dem Jahr 2004 gemeinsam mit dem Eigentümer aktiv dafür einsetzt, die Burg zu erforschen und erlebbar zu machen, steht nun vor großen Herausforderungen.

Dazu der Vereinsvorsitzende Jörn Saak: „Wir müssen jetzt zusätzliches Geld investieren, um die Schäden zu beseitigen, dies fehlt uns für die regelmäßig notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen. Es ist mittlerweile frustrierend. Allein die Baustelleneinrichtung verursacht aufgrund der exponierten Lage der Burg jedes Mal hohe Kosten.“

Die Schranke an der Auffahrt ist zerstört. - © Die Falkenburg e.V.
Die Schranke an der Auffahrt ist zerstört. (© Die Falkenburg e.V.)

Stephan Prinz zur Lippe ist ebenfalls entsetzt über den Vandalismus und die darin zum Ausdruck kommende Ignoranz und Respektlosigkeit. „Mittlerweile muss man die Frage stellen, ob es überhaupt richtig war, die Burg auszugraben und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen“.

Dem Verein ist bewusst, dass die Burg ein besonderer Ort für die Menschen ist - aufgrund der Lage und des Ausblicks, wegen der Historie oder aber als Kraftort. „Wir erwarten jedoch, dass ein jeder mit gesundem Menschenverstand die Burg aufsucht und wieder verlässt; das heißt, ohne Müll zu hinterlassen, ohne auf den Mauern herumzuklettern und natürlich ohne die Bausubstanz zu zerstören“, erklärt Jörn Saak in der Mitteilung.

Trotz regelmäßiger Aufklärung seien auch immer wieder Feuerstellen auf der Burg zu finden. Dies ist aufgrund der Lage im Wald äußerst gefährlich. Verein und Eigentümer werden nach eigenen Angaben nun diskutieren, ob die Zugänglichkeit der Burg aufgrund des immer weiter zunehmenden Vandalismus´ eingeschränkt werden muss. Prinz zur Lippe hat für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 500 Euro ausgelobt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo