Kreis Lippe. Er war Ort des ersten Kusses, Ziel eines langen Ausflugs, Kulisse für Hochzeiten oder Hintergrund für spontane Abenteuer: Das Hermannsdenkmal ist nicht nur ein Bauwerk der Geschichte – es ist für viele Menschen in Lippe auch ein Ort der eigenen Erinnerungen. Und weil so viele von den LZ-Lesern Ihre persönlichen Erinnerungen teilen wollten, gibt es zum Podcast „Mythos Arminius“ eine zusätzliche Folge, in der sie damit zu Wort kommen.
Für die sogenannte Bonusfolge hat die Lippische Landes-Zeitung ihre Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, persönliche Geschichten rund um den Hermann einzusenden – und viele haben geantwortet. Ob verschlossen auf der Plattform, mit dem Schulbus zum Denkmal oder als TV-Protagonist: Die Folge ist eine bunte Collage aus Erlebnissen, erzählt von Menschen aus der Region, eingesprochen per Sprachnachricht.

Die Redaktion rund um Podcast-Autorin Yvonne Glandien hat die Beiträge gesammelt und zu einem Hörbild der ganz eigenen Art zusammengesetzt – mal lustig, mal bewegend, mal nachdenklich. So entsteht ein sehr persönlicher Blick auf ein Denkmal, das viele Menschen ein Leben lang begleitet hat.
Alle Folgen von „Mythos Arminius“ sind kostenlos abrufbar auf www.lz.de/podcast sowie auf Spotify und allen gängigen Podcast-Plattformen.