Im Sommertheater gibt's Wissenschaft, die Spaß macht

veröffentlicht

  • 0
Wissenschaft kann auch Spaß machen: Physiker Reinhard Remfort (links) und Nicolas Wöhrl. - © Marcus Müller Saran
Wissenschaft kann auch Spaß machen: Physiker Reinhard Remfort (links) und Nicolas Wöhrl. (© Marcus Müller Saran)

Detmold. Dass Wissenschaft auch Spaß machen kann, davon wollen die beiden Physiker Dr. Nicolas Wöhrl und Dr. Reinhard Remfort unter dem Titel "Methodisch inkorrekt!" am Samstag, 29. April, ab 20 Uhr im Detmolder Sommertheater ihr Publikum überzeugen.

Die beiden Wissenschaftler - bekannt aus dem Podcast „Methodisch inkorrekt!“ - sind sich laut Pressemitteilung sicher, dass überall Gefahren lauern: "Kometen, Naturgewalten, der menschgemachte Klimawandel und völlig irrationale Politiker. Wieso hört denn niemand mehr auf die Stimme der Wissenschaft?" Für Wöhrl und Remfort sei wieder Zeit für „Science, not Silence!“. Die beiden Physiker sagen Wissenschaftsskeptikern mit handfesten Experimenten den Kampf an. "Denn spätestens wenn die beiden auf der Bühne die Fakten und Feuerexperimente auspacken, ist auch dem Letztem im Saal klar: Es ist Zeit für Panik", heißt es in der Einladung.

Lockerer Plausch mit Wissenschaftsbezug

Seit dem Jahr 2013 begeistern die Physiker mit ihrem Podcast „Methodisch inkorrekt!“ eine stetig wachsende Fangemeinde. Mehr als 80.000 Hörer verfolgen laut Pressemitteilung regelmäßig den lockeren Plausch, bei dem neben Neuigkeiten aus der Wissenschaft („Warum orientieren sich Hunde beim Gassigehen am Magnetfeld der Erde?“) auch Experimente („Plasma in der Mikrowelle“, „Feuertornado“), neue Chinagadgets und Musiksongs präsentiert werden, die einen Bezug zur Wissenschaft haben.

Nachdem die beiden spontan entschieden hatten, ihre 100. Podcastfolge als Live-Show auf die Bühne zu bringen, verlassen sie regelmäßig das Ruhrgebiet und bringen die Wissenschaft dahin, wo sie ihrer Meinung nach gebraucht wird: "Raus aus den Universitäten, rein in unsere Köpfe für die gute Abendunterhaltung und die nächsten Partygespräche."

Karten gibt es für 28,70 Euro bei der Lippischen Landes-Zeitung, Ohmstraße 7 in Detmold, Tel. (05231) 911-113, bei der Tourist-Information Detmold, Tel. (05231) 977328, oder online unter reservix.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare