Dörentrup. Unter dem Leitthema "Digital im Ehrenamt" lädt das Innovationszentrum Dörentrup des Kreises Lippe für Donnerstag, 7. September, zu einer Vernetzungsveranstaltung für den ländlichen Raum ein.
Parallel ist die Wanderausstellung "Dorfideen mit Weitblick" zu sehen. "Das zweite ,Forum ländlicher Räume fokussiert, wie ehrenamtliches Engagement vom digitalen Wandel profitiert und lädt zum Vernetzen und Austauschen ein", schreibt der Kreis Lippe in einer Pressemitteilung.
Vorträge aus Wissenschaft und Praxis
Zwei Vorträge aus Wissenschaft und Praxis eröffnen die Veranstaltung um 18 Uhr. Professorin Dr. Andrea Walter zeigt anhand aktueller Studien der Engagementforschung die Chancen und Herausforderung der Digitalisierung bei bürgerschaftlichem Einsatz. Ulrike Aumüller, Dozentin an der Fachhochschule Kiel, vermittelt in ihrem Vortrag Konzepte und Funktionen von Künstlicher Intelligenz, beispielsweise, wie diese Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen einfacher gestalten kann.
Anschließend können die Teilnehmer sich kennenlernen und sich über das Ehrenamt im Kreis Lippe austauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt das Innovationszentrum unter innovationszentrum.doerentrup@kreis-lippe.de entgegen.
Die Wanderausstellung "Dorfideen mit Weitblick - zur Zukunft der ländlichen Räume" ist bis zum 28. September im Innovationszentrum zu sehen. Auf Roll-ups zeigt der Westfälische Heimatbund in Kooperation mit dem Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben Ergebnisse ehrenamtlichen Engagements von Bürgern in Westfalen. Die Ausstellung kann montags bis donnerstags zwischen 8 und 16 Uhr besichtigt werden. Am Samstag, 16. September, von 10 bis 14 Uhr sowie am Donnerstag, 21. September und am Montag, 25. September, jeweils von 17 bis 20 Uhr wird Dorfcoach Laura Schuster vor Ort sein. Sie lädt Bürger zum Austausch und zum Vernetzen ein.