Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Dörentrup gewinnt Preis für Familienfreundlichkeit

veröffentlicht

  • 0
Dieser Spielplatz in der Pottkuhle ist neu entstanden. - © Nadine Uphoff
Dieser Spielplatz in der Pottkuhle ist neu entstanden. (© Nadine Uphoff)

Düsseldorf/Dörentrup (epd/rad). Das Land Nordrhein-Westfalen hat sechs Kommunen für ihr besonders Engagement für Familien ausgezeichnet. Darunter ist als einzige Kommune in OWL auch Dörentrup. Die Jury hob die Strategie der sozialen Dorfentwicklung für Familien in der lippischen Gemeinde hervor. Dörentrup bekenne sich dabei auch zur Integration geflüchteter Menschen und bringe etwa Familien mit Fluchterfahrung dezentral in Einfamilienhäusern unter, erklärte die Jury.

Dörentrup ist die kleinste Kommune im Kreis Lippe und war auch die kleinste unter den 34 Städten und Gemeinden, die sich an dem Wettbewerb beteiligt hatten. Sie darf sich nun „Familienkommune 2024“ nennen. Daneben wurden die Städte Hamm, Gladbeck und Brühl sowie der Kreis Düren und die Gemeinde Windeck ausgezeichnet. Sie haben mit ihren innovativen, familienfreundlichen Konzepten überzeugt, wie das NRW-Familienministerium am Mittwoch in Düsseldorf erklärte. Der Preis steht unter dem Motto „Wir leben Vielfalt“ und wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Die Kommunen erhalten je 10.000 Euro.

Beim Disc-Golf wird versucht, eine Frisbeescheine in einen Metallkorb zu werfen. Solch eine Anlage gibt es in Dörentrup. Sie ist kostenlos zugänglich. - © Symbolbild: Joshua Choate/Pixabay
Beim Disc-Golf wird versucht, eine Frisbeescheine in einen Metallkorb zu werfen. Solch eine Anlage gibt es in Dörentrup. Sie ist kostenlos zugänglich. (© Symbolbild: Joshua Choate/Pixabay)

Dörentrup habe sich mit der ganzen Palette an Angeboten und Einrichtungen für Familien in der Gemeinde beworben, sagte Sandra Hüsemann von der Gemeindeverwaltung auf LZ-Anfrage. Diese reiche vom kostenlosen Disc-Golf-Angebot an der Pottkuhle über das Projekt „Jugend unter Dampf“ mit seinem Europawaggon am Bahnhof Farmbeck bis zum Sikawildgehege und den teils neugestalteten Spielplätzen. Die Freude sei groß, dass Dörentrup als kleinste Kommune im Wettbewerb ausgezeichnet worden sei. „Uns ist wichtig, dass Familien sich bei uns willkommen fühlen“, sagte sie. Die Jury hob auch die 2023 eingerichtete Jugendhütte in Farmbeck hervor.

Fast keine Kita-Gebühren im Kreis Düren

Die Projekte der anderen ausgezeichneten Kommunen reichen den Angaben zufolge von familienorientierten Generationenprojekten bis hin zum familienfreundlichen Rathaus. Der Kreis Düren verzichte etwa weitgehend auf Kitagebühren. Zudem gebe es einen „bunten Strauß“ familienfreundlicher Maßnahmen, die generationenübergreifend und durch einen modernen und offenen Familienbegriff geprägt seien. In Hamm habe das „Familienrathaus“ überzeugt. Hier würden Behördengänge an einem Ort gebündelt und Unterstützungsangebote sichtbar gemacht. Dieser „radikale“ Perspektivwechsel, die Verwaltung aus Sicht der Familien zu denken, habe landesweit „Vorbild-Charakter“, lobte die Jury.

Viele Spielobjekte in Brühl

Die Stadt Gladbeck wurde unter anderem für ihre regelmäßigen und ausführlichen Familienbefragungen gelobt, die als Leitlinien für die kommunale Familienpolitik dienen. Die Stadt Brühl gestalte den öffentlichen Raum besonders kinder- und familienfreundlich mit vielen Sitz- und Spielobjekten, hieß es. Die Gemeinde Windeck im Rhein-Sieg-Kreis habe ein eindrucksvolles Arbeitsbuch entwickelt, um Familien bei Verwaltungsentscheidungen konsequent mitzudenken, lobte die Jury.

Die Projekte sollen laut Ministerium für einen gemeinsamen Austausch der Kommunen zur Verfügung stehen und in ein Webmagazin für familienfreundliche Strategien einfließen. So solle das Engagement der NRW-Kommunen für mehr Familienfreundlichkeit sichtbarer gemacht werden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo