Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kunst- und Handwerksmarkt

Handgemachtes in Farmbeck: Lokale Schätze locken an den Bahnhof

Dörentrup-Farmbeck. Handgemachte Produkte wie Seifen, Schmuck, Genähtes, Honig und vieles mehr erwartet die Besucher am Samstag, 5. Juli, beim Kunst- und Handwerksmarkt im Farmbeck.

Das Kulturstellwerk Nordlippe lädt von 12 bis 18 Uhr an den ehemaligen Bahnhof Farmbeck.

Handgefertigte Produkte

Die Besucher erwartet eine breite Palette an handgefertigten Produkten – von Schmuck, Keramik und Gemälden bis hin zu Selbstgenähtem und Holzarbeiten. Mit dabei sind unter anderem Fran-Seifen aus Humfeld, Honig-Liebe Lippe aus Hillentrup, Uha-Glasdesign aus Barntrup, Teutoleine aus Detmold, Farn und Moos aus Bad Salzuflen. Die Dörentruper Seifenherstellerin Andrea Franke bietet ihre handgemachten Naturseifen, Körperbutter und Badezusätze an.

Das Ehepaar Kropp von Honig-Liebe Lippe informiert rund um Bienen, Honig und das Leben im Bienenstock – mit Anschauungsmaterialien für Groß und Klein. Uha-Glasdesign bietet allerlei Glasprodukte, wie Schmuck, Vasen und Blumen. Teutoleine aus Detmold kommt mit selbst gemachten Hundeleinen, Halsbändern und Spielzeugen; Farn und Moos aus Bad Salzuflen bringt Makrameeschmuck, Traumfänger und Wandebehänge mit.

Mal- und Mitmachaktionen

Darüber hinaus kommt eine Vielzahl weiterer Künstler und Aussteller aus ganz Lippe, außerdem gibt es Mal- und Mitmachaktionen für Kinder. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Duo „Feed A Cat A Pill”. Angetrieben durch ihre Leidenschaft für die populäre Musik des 20./21. Jahrhunderts an der Schnittstelle zwischen Pop und Kunst entwickeln beiden Detmolder Musiker Beate Ramisch und Mike Pigorsch spontane Jams mit einem breit gefächerten Repertoire. Als Rockband präsentieren sie das volle Potenzial energetischer Drumbeats, Basslines und Arrangements mit verschiedensten Instrumenten.

Der 24-jährige Künstler J. Jogro aus Lemgo bietet unter dem Titel „Scheinwelten & Perspektiven“ eine Auswahl seiner Gemälde im Europawaggon. Die Werke vereinen emotionale Tiefe mit stilistischer Vielfalt. Geprägt durch frühe Inspirationen im Elternhaus begann seine künstlerische Reise bereits im Kindergarten. Heute ist Kunst für ihn Berufung, Meditation und Ausdrucksmittel zugleich.

„Burgbeben Strnbrg“ stellt aus

Das Team von „Burgbeben Strnbrg“ ist mit einer kleinen Ausstellung und einem Merchstand vertreten. Präsentiert werden ausgewählte Werke aus dem kreativen Umfeld des Jugendsubkulturfestivals. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in die Finanzierung des Projekts, das in diesem Jahr wetterbedingt nicht kostendeckend verlaufen ist. Jeder Kauf unterstützt damit aktiv den Fortbestand des Festivals.

Der Bahnhof Farmbeck ist mit der Buslinie 800 erreichbar. Zudem stehen an der Industriestraße und auf dem Gelände der Firma Eisedicht Parkplätze zur Verfügung. Neben Kunst und Kultur gibt es auch ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Der Eintritt zum Markt ist kostenlos. Interessierte Künstler, Handwerker und Hobbybastler können unter m.johannsmeier@kulturstellwerk-nordlippe.de kurzfristig noch Stände anmelden.

Die Veranstaltung findet übrigens am „Tag der Dritten Orte“ statt. An diesem Tag laden in ganz Nordrhein-Westfalen 45 „Dritte Orte“ zu sich ein. Dritte Orte – das sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich gemeinsam engagieren und Kultur erleben. Zu diesen dritten Orten zählt auch das Kulturstellwerk in Dörentrup-Farmbeck.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo