Letztes Fahrtziel Braunschweig: Landeseisenbahn Lippe verabschiedet langjähriges Zugpferd

veröffentlicht

  • 0
Mit einem Esslinger Triebwagen "T62" der Verkehrsfreunde Braunschweig aus dem Jahr 1952, wurde die Diesellok "V65" aus Lemgo abgeholt. - © Golo Kahlert
Mit einem Esslinger Triebwagen "T62" der Verkehrsfreunde Braunschweig aus dem Jahr 1952, wurde die Diesellok "V65" aus Lemgo abgeholt. (© Golo Kahlert)

Nordlippe. Der Kreis schließt sich: vor 14 Jahren traf die von den Aktiven der Landeseisenbahn Lippe (LEL) liebevoll „Svetlana“ getaufte vierachsige MaK-Diesellok V2.004 aus dem Baujahr 1954 mit ihrem 575 PS starken Schiffsdieselmotor am Bahnhof in Lemgo ein. Und genau dort schickte Golo Kahlert, der 1. Vorsitzende des Museumsbahnvereins, sie nun wieder auf die Reise. Das schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.

„Die Lokomotive war eine Leihgabe der Verkehrsfreunde Braunschweig und damals für beide Vereine eine Win-Win-Situation“, wird Kahlert zitiert, der die damalige Ankunft laut der Mitteilung ebenso selbst miterlebt hat wie die folgende Restaurierung der Maschine im heimischen Betriebshof bei der Verkehrsbetriebe Extertal-Extertalbahn GmbH in Bösingfeld.

Lok ist in die Jahre gekommen

Kahlert weiß um den wirtschaftlichen Wert, den die Lokomotive in den zurückliegenden Jahren für die LEL hatte: „Die Eröffnung der Museumsbahn bis Dörentrup, zahlreiche Sonderfahrten und auch heute gut etablierte Angebote wären ohne den Einsatz unserer ,Svetlana' wohl nicht zustande gekommen.“

Doch nun, nach zwei sogenannten HU-Perioden, also den Zeitintervallen, in denen ein Eisenbahnfahrzeug nahezu völlig auseinandergenommen und überholt werden müsse, habe sich das Alter der Lok immer mehr bemerkbar gemacht. Gleichzeitig habe der Eigentümer aus Braunschweig angefragt, ob die Maschine zeitnah zurückgegeben werden könne.

13 Jahre lang im Einsatz

Also habe man zueinander gefunden - und eben wieder in den Bahnhof Lemgo, von wo die alte Lok jetzt ihre Rückreise nach Braunschweig angetreten habe. Genauso unauffällig, wie sie in den vergangenen 13 Jahren die Züge der Landeseisenbahn ans Ziel und zum Erfolg gebracht habe.

„Unser Schwerpunkt liegt zukünftig auf der Besonderheit des elektrischen Betriebs im Extertal“, wird Golo Kahlert weiter zitiert: „Durch die Wiederinbetriebnahme der historischen und in Norddeutschland einzigartigen Fahrleitung bis Barntrup haben wir in diesem Jahr erheblich an Flexibilität gewonnen.“

Weitere Information über die Diesellok V65 sind unter www.landeseisenbahn-lippe.de zu finden. Für 2022 hat der Verein laut Mitteilung noch den beliebten Grünkohl-Express im Programm. Und natürlich das Highlight der Adventszeit, die traditionellen Nikolausfahrten. Fahrkarten können bereits jetzt im Onlineshop der Landeseisenbahn reserviert werden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare