Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Standfestigkeit der Grabsteine wird in Extertal überprüft

veröffentlicht

  • 0
Grabsteine müssen in Extertal von Angehörigen kontrolliert werden. - © Symbolfoto: Pixabay
Grabsteine müssen in Extertal von Angehörigen kontrolliert werden. (© Symbolfoto: Pixabay)

Extertal. Die Witterungsverhältnisse sind immer öfter Ursache dafür, dass Grabsteine nicht mehr den erforderlichen Halt haben und somit eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung darstellen. Auf den kommunalen und von der Gemeinde bewirtschafteten kirchlichen Friedhöfe in Almena, Linderhofe, Asmissen "Schiernegge", Bösingfeld, Bremke, Kükenbruch, Laßbruch, Meierberg, Rott und Silixen werden die Grabsteine deshalb auf ihre Standfestigkeit hin überprüft. Lose Steine müssen laut Pressemitteilung der Gemeinde bis Montag, 23. Oktober, befestigt werden. Diese Arbeiten dürfen nur von einem Fachmann (Steinmetz, Bildhauer oder anderen zu dieser Verrichtung befähigten Handwerksmeister) durchgeführt werden.

Die Überprüfung der Grabsteine durch die Friedhofsverwaltung ist öffentlich und wird nach einem festgelegten Verfahren vorgenommen. "Dazu wird der Grabstein am oberen Ende der Breitseite mit 30 Kilo belastet", erklärt die Gemeinde. Bei dieser Prüfung dürfe er keinerlei Schwankungen aufweisen. Die Standsicherheit der Grabsteine werde mit einem speziell dafür vorgesehenen Prüfgerät erfolgen. Alle Grabsteine, die nicht sicher stehen, würden mit einem Aufkleber gekennzeichnet.

An diesen Tagen finden die Überprüfungen statt

Bei Gefahr im Verzug kann die Friedhofsverwaltung auf Kosten der Verantwortlichen Sicherungsmaßnahmen treffen, zum Beispiel ein Umlegen der Grabmale und Absperrungen. Grabmale, sonstige bauliche Anlagen und Teile davon können durch die Friedhofsverwaltung auch auf Kosten des Verantwortlichen entfernt werden, falls die Berechtigten nicht in der Lage sind oder sich weigern, die Wiederherstellung ordnungsgemäß vorzunehmen.

Angehörige können an der Überprüfung teilnehmen. Die Termine sind wie folgt: Am Montag, 23. Oktober, in Bösingeld von 7 bis 10 Uhr, in Linderhofe von 10.15 bis 10.45 Uhr, in Asmissen "Schiernegge" von 11 bis 13.30 Uhr, in Almena von 13.45 bis 15.30 Uhr, sowie am Dienstag, 24. Oktober, in Laßbruch von 7 bis 8 Uhr, in Kükenbruch von 8.15 bis 8.45 Uhr, in Silixen von 9.30 bis 11.30 Uhr, in Bremke von 12.45 bis 13.15 Uhr, in Rott von 14 bis 14.30 Uhr sowie in Meierberg von 14.45 bis 15.15 Uhr.

Ansprechpartnerin bei der Gemeindeverwaltung ist Sandra Becker, zu erreichen unter Tel. (05262) 402321.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.