Horn-Bad Meinberg. Horn und Bad Meinberg feiern von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. September, ihren Zusammenschluss vor 52 Jahren. Die Organisatoren der Festlichkeit nennen es die - coronabedingt - "verspätete Goldene Hochzeit". Nachdem die zuvor eigenständigen 16 Ortsteile Anfang 1970 im Zuge der Kommunalreform zunächst als Bad Meinberg-Horn zusammengeschlossen worden waren, erhielt die Kommune im September ihren heutigen Namen. Das Programm spiegelt die Vielfalt der Stadt "Das Programm soll die Vielfalt Horn-Bad Meinbergs widerspiegeln", erklärt das Organisationsteam, dem sich fast alle Vereine der Stadt angeschlossen haben. Und Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger betont: „In den 50 Jahren seit dem Zusammenschluss hat sich vieles ereignet, entwickelt und verändert. Wir sind als Gemeinschaft zusammengewachsen und haben uns doch unsere Individualität bewahrt." Das offizielle Programm startet am Freitag, 16. September, um 17 Uhr mit einer Festveranstaltung im Kurtheater. Neben verschiedenen Redebeiträgen wird Arnold Pöhlker Geschichten aus seinem Buch „Horn-Bad Meinberg – Eine Stadt mit vielen Gesichtern“ vortragen. Zudem zeigt Horn-Bad Meinberger Filmemacher Werner Wilmes Szenen aus seiner Dokumentation „Horn-Bad Meinberg – meine Stadt“. Im Anschluss lädt die Stadt Horn-Bad Meinberg zum stimmungsvollen Kurparkfest mit Dr. Martins Swing-Band ein. Schlager gibts am Samstag ab 8 Uhr auf der Bindestrich-Bühne auf dem Horner Marktplatz. Später entert die High-Five-Band die Bühne, bevor der Abend mit Paulina Hornung und dem DJ-Team von nice-record zuende geht. Der Sonntag ist Familientag Am Sonntag ist dann großer Familientag in der Horner Innenstadt. Das Festgelände reicht laut Pressemitteilung des Orga-Teams vom Marktplatz über die Mittelstraße und den Domensoot bis zur Franz-Hausmann-Straße, so dass es eine Verbindung zur Calisthenics-Anlage des TV Horn-Bad Meinberg am Eulenturm geben wird. Start ist um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz. Ab 11 Uhr schließt sich dort ein Frühschoppen mit dem Musikverein Leopoldstal-Vinsebeck an. Ab Mittag gibt es auf der Bühne ein buntes Familienprogramm. Zur Festmeile können sich Vereine und Institutionen noch bis Freitag, 2. September, bei Friedrich-Wilhelm Runte, Tel. (05234) 5095, E-Mail: autohaus-runte@t-online.de anmelden. Die Jubiläumsfeierlichkeiten enden am verkaufsoffenen Sonntag mit einem symbolträchtigen Finale: Aus den 16 Ortsteilen gibt es einen Sternlauf zum großen Zielbogen auf dem Marktplatz. Dort wird Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger die Läufer mit Lobeerkränzen krönen. Detail-Informationen zu den Feierlichkeiten gibt es online unter www.horn-badmeinberg.de/50-Jahre-Horn-Bad-Meinberg