Horn-Bad Meinberg. Die Jugendfeuerwehr Horn-Bad Meinberg lädt für das Wochenende zum Kreiszeltlagers der lippischen Jugendfeuerwehren ans Waldstadion in Bad Meinberg ein. Die Wehr erwartet für das Wochenende nach eigenen Angaben rund 800 Teilnehmer.
In etwa 70 Gruppen werden sie bei verschiedenen Spielen um Pokalen und Preise kämpfen. Neben den Jugendabteilungen der einzelnen Feuerwehren im Kreis Lippe nehme auch das Technische Hilfswerk und das Deutsche Rote Kreuz am Kreiszeltlager teil, heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr Horn-Bad Meinberg.
Von Freitag, 4., bis Sonntag, 6. August, stehen laut Einladung unter anderem eine Nachtwanderung, eine Stadtrallye und Geschicklichkeitsspiele auf dem Programm. "Übernachten werden die Jugendlichen, die zwischen 10 und 17 Jahre alt sind, mit den Jugendwarten in einer Zeltstadt, die aus insgesamt 78 Mannschaftszelten bestehen wird. Die beiden Versorgungszüge der Feuerwehren Lemgo und Barntrup bekochen die Teilnehmer. Darüber hinaus wird am Sonntag eine Wehrführer-Dienstbesprechung stattfinden."
Zeltlager in Horn-Bad Meinberg lange erwartet
"Die Jugendfeuerwehr Horn-Bad Meinberg besteht in diesem Jahr seit 33 Jahren. Eigentlich sollte schon das Zeltlager zum 30-jährigen Bestehen im Jahr 2020 in Horn-Bad Meinberg stattfinden. Pandemiebedingt musste das Zeltlager allerdings zwei Mal in Folge abgesagt werden", erinnern die Organisatoren, die sich freuen, dass es jetzt endlich mit der Ausrichtung geklappt hat.
"Ein solches Zeltlager rein ehrenamtlich zu planen und durchzuführen, bedarf viel Unterstützung. Dabei helfen die gesamte Feuerwehr Horn Bad Meinberg, die Stadt Horn Bad Meinberg und die Kreisjugendfeuerwehr mit ihrem Vorstand sowie die Schützengesellschaften Horn, Bad Meinberg und Feldrom", heißt es weiter. Der TuS Horn-Bad Meinberg, die Kita Sonnenschein sowie der Reit- und Fahrverein würden die Flächen beziehungsweise die Infrastruktur am Waldstadion zur Verfügung stellen. Die Jugendfeuerwehr bedanke sich bei allen Sponsoren und Unterstützern des Kreiszeltlagers.
Als Leiter der Jugendfeuerwehr dankt Marc Hanning besonders seiner Stellvertreterin Alina Petringmeier sowie dem Team der lippischen Jugendwarte, die die Veranstaltung geplant haben. Die Wehr bittet Anwohner von Bad Meinberg um Verständnis, falls es vereinzelt zu Lärm kommen sollte. Anwohner und Gäste seien eingeladen, bei den Wettkämpfen zuzuschauen und sich einen Einblick in die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehren zu verschaffen. Getränke, Waffeln und Kaffee würden für das leibliche Wohl bereit stehen.