Horn-Bad Meinberg/Wehren. Nach langer Zeit hat die Schützengesellschaft Wehren wieder einmal ein Bierkönigsschießen veranstaltet. Anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Vereins gab es an diesem Tag aber auch noch diverse andere Auszeichnungen. Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge überreichte stellvertretend für den "Parlamentskreis Schützenwesen" des Deutschen Bundestages eine Schiefertafel mit Gravur. "Diese Auszeichnung wurde erstmals einem Verein in Deutschland übergeben", schreiben die Schützen in einer Pressemitteilung. Landesabgeordneter Dr. Dennis Maelzer überbrachte die Ehrenplakette des Landes NRW. Und vom Präsidium des Westfälischen Schützenbundes, vertreten durch Arnold Kottenstedde, gab es ein Buch mit der Chronik und die silberne Fahnenplakette des Westfälischen Schützenbundes sowie die goldene Fahnenplakette des Deutschen Schützenbundes. "Alle drei machten in ihren Reden die besondere Bedeutung des Schützenwesens deutlich. Tradition ist Bestandteil unserer Gesellschaft und muss weiterhin in der Bevölkerung Bestand haben. Als kleinster Schützenverein Lippes hat sich der Verein sehr über diese Auszeichnungen gefreut", heißt es in dem Schreiben weiter. Bierkönig wurde erneut wieder Tobias Lohmeier, der auch 2019 gewonnen hatte. Den Titel "Schnapskönig" sicherte sich erneut André Merk. Gleichzeitig fand auch wieder das Glücksschießen statt, woran alle, auch Nichtmitglieder, teilnehmen konnten und das großen Zuspruch fand. Hier ging der erste Platz an Andreas Meise, Zweiter wurde Michael Lohmeier, Dritte wurde Monika Merk, Vierter wurde Klaus Rothe und der fünfte Platz ging an Patrick Schilling. Anschließend klang die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Essen und gekühlten Getränken aus. Der Vorstand bedankt sich nach Angaben des Vereins bei allen Helfern, die zum Gelingen des Tages ihren Beitrag geleistet haben.