Horn-Bad Meinberg. Die Idee, den Kurpark Bad Meinberg in neues Licht zu tauchen, hatte Geschäftsführer Thorsten Brandt bereits im Jahr 2021 bei seinem Amtsantritt als Kurdirektor. Zwei Jahre später freut sich die Gesundtourismus Horn-Bad Meinberg GmbH (GUT) über den Förderbescheid für das Projekt "Illumination des Kurparks Bad Meinberg" in Höhe von 338.472 Euro. Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling überreichte den Bescheid am Freitag an Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger und Gesundtourismus-Geschäftsführer Thorsten Brandt.
Die Förderung deckt laut Pressemitteilung der Stadt Horn-Bad Meinberg 90 Prozent der Gesamtkosten ab und wird mit Mitteln der "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) des Landes NRW finanziert. Die verbleibenden zehn Prozent trägt die Stadt Horn-Bad Meinberg.
Der Kurpark wird aufgewertet
„Der Kurpark ist das Herzstück von Bad Meinberg und wird durch die geplanten Lichtinstallationen enorm aufgewertet. Das Gesamtkonzept verbindet eine stimmungsvolle Atmosphäre mit neuester KI-Technik und nachhaltiger Stromgewinnung. Die Bezirksregierung Detmold fördert das Vorhaben daher sehr gern“, wird Anna Katharina Bölling zitiert.
Der Kurpark solle mit einer effektvollen Beleuchtung an acht "Lichtinseln" und entlang der Wege versehen werden, erklärt die Stadtverwaltung in der Mitteilung. Folgende Punkte würden in den Fokus gerückt: das Kurgastzentrum, der Brunnentempel, der Schneckenberg mit Lichtkranz, die Brücke über der Werre, die Sitzgruppe am zentralen Kurplatz, die Büste Dr. Trampel, die Statue der Fürstin Pauline zur Lippe und die Musikmuschel. "Dabei wird ein KI-basiertes Lichtmanagement eingesetzt, das es den Besuchern ermöglicht, die Farbgebung individuell einzustellen und somit eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen", erklärt die Stadt weiter. Durch die Möglichkeit der unterschiedlichen Farbgebung und Lichtintensität könnten Veranstaltungen thematisch unterstützt werden.
Erneuerbare Energien werden genutzt
Die Projektidee entspreche den Zielvorgaben der Landestourismusstrategie und erfülle damit auch die Kriterien des GRW-Fördermodells. In Anbetracht der derzeitigen Energiekostenproblematik sei die Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromgewinnung Fördervoraussetzung des Projektes. Im Rahmen der bereits geplanten Sanierung des Kurgastzentrums wird nach Angaben der Kommune eine Photovoltaikanlage installiert, welche die Energieversorgung der Illumination übernehmen wird. Dadurch werde nicht nur eine nachhaltige Energiequelle genutzt, es würden auch die Betriebskosten des Projektes langfristig reduziert.
"Die Illumination des Kurparks wird nicht nur die Attraktivität des Parks steigern, sondern auch das touristische Angebot der Stadt Horn-Bad Meinberg bereichern“, freut sich Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger: „Daher unterstützen wir die GUT sehr gerne bei der Umsetzung dieses Projektes.“ Kurdirektor Thorsten Brandt ergänzt: „Die Besucher können sich auf ein besonderes Erlebnis freuen und den Kurpark in einem neuen Licht entdecken.“