Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Sanierung

Schrittweiser Umbau über sechs Jahre: Sekundarschule Horn-Bad Meinberg weiht Gebäude ein

Horn-Bad Meinberg. Als eines „der größten kommunalen Bauprojekte der vergangenen Jahre“ bezeichnet es die Stadt - nun ist es abgeschlossen. Das „Gebäude 2“ der Sekundarschule Horn-Bad Meinberg wurde mit einer Feierstunde offiziell eingeweiht.

„Seit 2019 wurde das Schulgebäude in drei Bauabschnitten umfassend modernisiert und technisch auf den neusten Stand gebracht“, schreibt die Verwaltung in einer Pressemitteilung. Insgesamt habe die Stadt über 10 Millionen Euro investiert, unterstützt durch Fördermittel der KfW zur Steigerung der Energieeffizienz.

Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Projekts: „Diese Schule ist mehr als ein Bauwerk. Sie ist ein gesellschaftlicher Auftrag – ein Ort, an dem unsere Kinder die besten Chancen für ihre Zukunft bekommen. Wir haben in Räume investiert, die nicht nur modern, sicher und nachhaltig sind, sondern auch das pädagogische Konzept von Offenheit und Zusammenarbeit widerspiegeln.“ Die Sanierung erfolgte in drei Abschnitten, jeweils mit einem Drittel des Gebäudes. Farben wie Gelb, Grün, Blau und Rot kennzeichnen die Bauabschnitte.

Unterricht im Container forderte Geduld

Neben einer vollständigen Erneuerung der Elektroinstallationen, Netzwerktechnik und Beleuchtung seien auch Brandschutzauflagen umgesetzt, Schadstoffe entfernt und die gesamte Fassade energetisch ertüchtigt worden. Während der Bauzeit fand der Unterricht zum Teil in 48 Containerklassenräumen statt, die über drei Etagen auf dem Schulgelände errichtet wurden. „Das hat den Schülerinnen und Schülern wie auch dem Kollegium viel Geduld und Flexibilität abverlangt“, so Krüger. „Dafür gebührt ihnen großer Dank.“

Die sanierten Räume seien heller, offener und stärker vernetzt: Das neue Lese- und Schreibzentrum gelte als „Schmuckstück“ der Schule. Auch Fachräume wie die Haushaltsräume mit Großküche oder Werkstätten wurden neu gestaltet. In nahezu allen Klassenräumen stünden digitale Tafeln zur Verfügung. Die Aula erhielt moderne Bühnentechnik und Beleuchtung und wird in den kommenden Wochen neu möbliert, sodass sie künftig vielfältig als Veranstaltungsraum genutzt werden kann.

Schulhof wird umgestaltet

Akustiklösungen aus Holzwolle verbesserten die Lernumgebung in den Klassen, große Glasflächen sorgten für Transparenz und Tageslicht. Auch die äußere Hülle des Gebäudes sei mit neuen Fenstern, Türen und Dämmmaterialien auf den neuesten Stand gebracht worden, um Energieverbrauch und Betriebskosten zu senken.

„Wir danken allen Planern, Baufirmen, Lehrkräften und vor allem den Schülerinnen und Schülern, die diese fünfjährige Bauzeit mitgetragen haben“, so Krüger. Während die Schülerinnen und Schüler bereits das gesamte Gebäude für das neue Schuljahr nutzen, laufen aktuell noch letzte Restarbeiten – insbesondere am Außenbereich. Im September soll die Umgestaltung des Schulhofes starten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo