Bad Salzuflen/Werl-Aspe. Drei Anlässe, ein Fest: Die Gesamtschule Aspe hatte am Freitag gleich dreifachen Grund zur Freude. Sie feierte ihr 15-jähriges Bestehen, den Einzug in frisch renovierte Räume und präsentierte zum zweiten Mal die Ergebnisse einer spannenden Projektwoche.
Neben der Besichtigung der neu gestalteten Klassenräume, des großzügigen Pädagogischen Zentrums und der Ganztagsbereiche stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Projektarbeiten vor – kreativ, vielseitig und mit viel Engagement. Ob selbstgemachter Lippenbalsam, frische Erdbeermarmelade oder Zauberstäbe à la Harry Potter: Es durfte gestaunt, getestet und probiert werden. Für die passende musikalische Begleitung sorgte eine Schülerband, die im Rahmen der Projektwoche entstanden ist.
Ein besonderes Highlight war eine kleine Modelleisenbahn, die – dank großzügiger Unterstützung der Dr.-August-Oetker-Stiftung, der Volksbank Bad Salzuflen, der Lions und der Rotarier – auf dem Schulhof ihre Runden drehte. Vorbei an Kirchen und durch Schneelandschaften zog sie viele neugierige Blicke auf sich.
Seit 15 Jahren gibt es die Gesamtschule Aspe nun, neun Abiturjahrgänge haben die Schule bereits durchlaufen, über 1.000 Schülerinnen und Schüler dort einen Abschluss gemacht. Neben Unterricht, Klassenarbeiten und Klausuren gab es unzählige Wandertage, Feste, Sportveranstaltungen und Jahrgangsfeiern. Heute ist die Schule fester Bestandteil der Bad Salzufler Schullandschaft – und eine der größten Schulen der Stadt.
Auch wenn beim nächsten Mal vielleicht nicht drei Ereignisse auf einmal gefeiert werden: Die nächste Projektwoche ist bereits in Planung.