Der Bürgerbus hat 2022 genau 3887 Gäste durchs Kalletal kutschiert

veröffentlicht

  • 0
Der Vorstand des Bürgerbusvereins Kalletal: Uwe Zimmermann, Volker Aust, Hans-Peter Ziegler, Manfred Gräbner, Günter Finke, Axel Bünger, Bernd Jung, Reinhold Rieger, Manfred Siemon, Manfred Gruber (von links). - © Rudi Rudolph
Der Vorstand des Bürgerbusvereins Kalletal: Uwe Zimmermann, Volker Aust, Hans-Peter Ziegler, Manfred Gräbner, Günter Finke, Axel Bünger, Bernd Jung, Reinhold Rieger, Manfred Siemon, Manfred Gruber (von links). (© Rudi Rudolph)

Kalletal-Hohenhausen (rr). Genau 20 Mitglieder hatten sich zur Jahreshauptversammlung des Bürgerbusvereins Kalletal im Kalletaler Bürgerhaus eingefunden.

Fast allesamt aktive Fahrer, die im Kalletal für die Mobilität der Mitbürger sorgen. Ein eingeschworenes Team, das zum größten Teil schon seit vielen Jahren dabei ist, um beispielsweise die Jacobi-Linie zu bedienen. Für die Fahrgäste ein tolles Angebot, denn wer kein Auto besitzt oder stattdessen lieber den umweltfreundlicheren Bus nutzen will, wird mit dem Bürgerbus bequem an sein Ziel kutschiert.

Weitere Fahrer sind willkommen

Und da es im Bürgerbusverein Kalletal geordnet zugeht, konnte Vorsitzender Reinhold Rieger die Tagesordnung rasant abarbeiten. Personell ist der Verein mit 25 Fahrern und einer Fahrerin gut aufgestellt, auch wenn man sich natürlich über weitere Engagierte freuen würde, die das Steuer in die Hand nehmen. Ein Fahrer war ausgeschieden, doch ein neuer hinzugekommen, so dass die Bilanz ausgeglichen bleibt, und somit konnte Reinhold Rieger für Ende 2022 denselben Fahrerbestand bilanzieren wie 2021. Der Verein kommt auf inzwischen 29 aktive Mitglieder und 25 Förderer, dazu zwei Ehrenmitglieder.

Und auch die Fahrgastzahlen haben nach der coronabedingten Delle wieder angezogen. Mit 3887 Fahrgästen sind es rund 1000 mehr als 2021 gewesen, doch ist der Stand von 2020 noch nicht wieder ganz erreicht. Das bedeutet eine Auslastung von 29 Prozent, allerdings hätte man gerne die „magischen 30 Prozent“ erreicht.

Passagiere müssen wieder zahlen

Fahrzeugwart Manfred Gräbner umriss die weiteren Leistungen des Bürgerbusses. So wurde in 2022 eine Strecke von 35.695 Kilometern zurückgelegt, wobei 3659 Liter Kraftstoff verbraucht und 2574 Euro für Wartung und Pflege des Bürgerbusses ausgegeben wurden. Beeindruckende Zahlen, die dokumentieren, wie wichtig der Bürgerbus inzwischen für das Kalletal geworden ist. Da lässt es sich verschmerzen, dass in den Corona-Jahren keine Ausflüge unternommen und für dieses Jahr vorsichtshalber noch keine geplant sind, doch ist der Vorstand jederzeit für Vorschläge offen.

Im Übrigen weist der Vorstand darauf hin, dass mit Ende der Maskenpflicht, die für den 31. Januar angekündigt ist, auch die bisherige Praxis des Nichtbezahlen-Müssens bei den Fahrten endet. Die Vorstandswahlen verliefen unter der Vokabel „Wiederwahl“: Vorsitzender bleibt Reinhold Rieger, dem Manfred Gruber als Stellvertreter zur Seite steht. Uwe Zimmermann ist für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, Hans-Peter Ziegler ist neuer stellvertretender Kassenwart, die Fahrzeuge werden von Manfred Gräbner und Bernd Jung gewartet, den Fahrereinsatz managen Manfred Gruber und Günter Finke, Axel Bünger fungiert als Kassenwart und die Schriftführung liegt in den Händen von Manfred Siemon. Volker Aust ist Beisitzer und Ehrenvorsitzender.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare