Kalletal. Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art legt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) der Gemeinde Kalletal unter den Baum: Für die Errichtung einer Mobilstation an der Bundesstraße B238 in Hohenhausen stellt Minister Dr. Volker Wissing im Haushalt 99.450 Euro für die nächsten zwei Jahre bereit.
„Bereits im September 2021 hatte der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit mit einstimmigen Beschluss auf Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis90/Die Grünen hin, die Verwaltung beauftragt, in Abstimmung mit der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe und der Unterstützung des Zukunftsnetzwerk Mobilität NRW sowie unter Zuhilfenahme des Abschlussberichtes des Fußverkehrs Check NRW und der Nachhaltigkeitsstrategie eine Mobilstation zu beantragen“, schreibt die Gemeinde in einem Pressebericht.
Die Kalletaler Gemeindeverwaltung habe nach Aufruf des BMDV zur Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ eine entsprechende Mobilstation beantragt. „Dabei konnten die Kalletaler neben KVG und Mobilitätsnetzwerk auch auf das Knowhow der Mobilitätskoordinatoren des Kreises Lippe und deren tatkräftige Unterstützung zurückgreifen und wussten auch das Mitglied des Deutschen Bundestages, Christian Sauter, an ihrer Seite“, heißt es weiter.
Auto und Nahverkehr vernetzen
Der Antrag habe positive Resonanz erhalten, so dass jetzt die Nachricht des Bundesministeriums über die Bereitstellung der finanziellen Mittel in den Haushaltsjahren 2024 und 2025 im Rathaus eingetroffen sei.
Christian Sauter, Mitglied des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages, habe sich sehr erfreut gezeigt, dass die gemeinsamen Anstrengungen auf Bundesebene erfolgreich waren: „Durch die neue Mobilstation wird die Infrastruktur auf dem Land ergänzt und vernetzte Mobilität zwischen dem Auto und dem Nahverkehr ermöglicht. Multimodale Verkehrsangebote in Verbindung mit Digitalisierung sind hierfür von großer Bedeutung.“
Der Standort der zukünftigen Mobilstation mit hohem Digitalisierungsgrad in Hinblick auf das Buchungs- und Zugangssystem, die den schnellen Umstieg auf die unterschiedlichen Mobilitätsangebote - Bus, (E-)Auto, (E-)Bike - ermöglichen soll, werde im nächsten Jahr festgelegt. „Wichtig dabei ist, dass dieser an der Schlagader des Kalletaler ÖPNV-Angebotes in Hohenhausen liegt, der Linie 733, die Rinteln und Lemgo mit Kalletal vernetzt und einen Umstieg in Richtung Detmold und Bielefeld ermöglicht.“
Vor dem Hintergrund der Planungen zum kommunalen Medizinischen Versorgungszentrum sei von der Verwaltung bereits die Möglichkeit einer zusätzlichen Haltestelle „Ziegelei“ eruiert worden. „So dass eine Kombination mit der Mobilstation hier mehr als sinnvoll erscheint.“