Kalletal-Langenholzhausen. Frühling pur haben die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Langenholzhausen in ihrer Begegnungsstätte am Osterkamp vorgefunden. Mit herrlichen Frühlingsblumen und von Vorstandsmitgliedern gebastelter österlicher Dekoration waren ihre Räumlichkeiten speziell zum Frühlingsfest in eine Umgebung verwandelt, die allein schon zum Genießen einlud, heißt es in einer Pressemitteilung. Den zahlreich erschienenen Mitgliedern sei es deshalb nicht schwer gefallen, bei einem selbst gebackenen Tortenbuffet und mit Kaffee, dem Programm an diesem Tag zu folgen.
Die Vorsitzende, Annette Brüning, freute sich laut Mitteilung daher, dass sich von Anfang an alle Anwesenden auf Frühling einstimmen ließen und bei dieser harmonischen Atmosphäre sogleich der Stimmungsfunke auf alle übersprang. Sie selbst hatte eine Geschichte zum Frühling in petto, während der stellvertretende Vorsitzende, Hans-Peter Ziegler, für den musikalischen Rahmen sorgte. Fröhlich eingestimmt hätten die Mitglieder zu manch schönem Lied aus voller Kehle mitgesungen, geschunkelt oder der Musik zugehört.
Gefolgt von einem Lieder-Rätsel setzten sich die Darbietungen fort, sodass Spaß und Unterhaltung keinen Abbruch genommen und keine Wünsche offen gelassen hätten. Am Ende seien sich alle einig gewesen, dass dieser Nachmittag hervorragend gelungen war. So habe es sich die Vorsitzende auch nicht nehmen lassen, ihren Dank ausdrücklich an die Mitwirkenden zu richten, dass alles so perfekt vorbereitet gewesen sei und damit zum Gelingen beigetragen hätte. Zur Erinnerung hätten alle Teilnehmer vom Tisch ein kleines Frühlingskörbchen mit Überraschungsinhalt mitnehmen können.
Dieser rundum unterhaltsame Nachmittag sei in seiner Besonderheit auf Frühling zugeschnitten gewesen. Aber auch die regelmäßigen Treffen und vielen anderen Veranstaltungen und Ausflüge böten etliche Stunden der Geselligkeit, der Unterhaltung und dem Spaß. Alle, auch Nichtmitglieder, die bereit sind, dafür ihrem Alltag ein paar Stunden den Rücken zu kehren, sind bei der AWO herzlich willkommen, heißt es. Regelmäßige Veranstaltungen sind dem Veranstaltungskalender und dem Schaukasten im Dorf zu entnehmen, besondere werden zusätzlich der Presse zur Veröffentlichung mitgeteilt.