Kalletal. Kalletals Bürgermeister Mario Hecker freut sich laut Mitteilung, dass er zu den Seniorenweihnachtsfeiern in der Gemeinde in der Vorweihnachtszeit eingeladen wird. Diese würden er sowie die stellvertretenden Bürgermeister Dieter Hartwig und Volker Preuß gerne besuchen. Hier lernten sie die Kalletaler Bürgerinnen und Bürger bei netten Gesprächen besonders gut kennen.
Wie schon in den vergangenen Jahren, verzichten die Drei auf Geldpräsente und spenden stattdessen, heißt es. So sein bereits die Aktion Lichtblicke, das Frauenhaus in Lage, das Kinderkrebsprojekt Fruchtalarm, die Kalletaler Schulsozialarbeit, die Aktion Glückstour, die Kalletaler Gastronomie mit dem Kauf von Gutscheinen, die Aktion „Der Wünschewagen“, die Tafel in Kalletal und die Initiative „Sterntaler – Hilfe für schwer kranke Kinder in OWL“ unterstützt. In diesem Jahr erhält die „Löwenmama“, die kranke und die dazugehörigen Geschwisterkinder in Krankenhäusern beschenkt, eine Geldspende in Höhe von 500 Euro.
Seit 23 Jahren im Einsatz
Susanne Saage hat die Aktion vor 23 Jahren ins Leben gerufen. Ihr dreijähriger Sohn hatte damals die Diagnose Krebs bekommen und musste auch über Weihnachten im Krankenhaus bleiben. Mit ihm natürlich die ganze Familie, also auch seine Geschwister. „Er bekam verständlicherweise die ganze Aufmerksamkeit, seine Geschwister mussten gezwungener Maßnahmen zurückstehen, auch bei den Weihnachtsgeschenken“, heißt es in der Mitteilung.
Saages Sohn habe den Kampf gegen den Krebs mittlerweile gewonnen. Doch sie sammelt seitdem bis heute weiter Weihnachtswünsche der schwer kranken Kinder und deren Geschwistern. Mittlerweile seien es tausende Weihnachtswünsche, die in 67 Kliniken in ganz Deutschland zusammenkommen. Doch nicht immer gelinge es, die Wünsche schnell genug zu organisieren: Es habe mal den Wunsch nach einem Trikot von Manuel Neuer gegeben, dass die „Löwenmama“ damals bei Rudi Assauer abgeholt und ins Krankenhaus gebracht habe - aber zu spät. Der Junge verstarb vorher. Seine Eltern hätten ihn aber darin beerdigt.
Ein Mädchen habe sich mal ein Pferd gewünscht. Saage, die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes ist, besorgte das Tier, einen Stall, das Futter und übernahm die Tierarztkosten für ein ganzes Jahr. Jedoch verstarb auch das Mädchen einige Tage vorher. Nun werde das Pferd zur Therapie für krebskranke Kinder eingesetzt. Nun war Susanne Sage zu Gast im Kalletaler Rathaus und habe Hecker und Preuß mit ihren Erfahrungen sehr bewegt. „Gut, dass es Menschen wie Susanne gibt“, sind sie sich einig.
Weitere Informationen im Internet auf www.aktion-loewenmama.de