Detmold-Diestelbruch. Eines der schönsten Wandergebiete Detmolds ist der Leistruper Wald im Ortsteil Diestelbruch. Dort bieten sich nicht nur tolle Aussichten auf die umgebende Landschaft, sondern auch einige kleine Sehenswürdigkeiten wie die Opfersteine.
Die mehrere Kubikmeter großen Gesteinsbrocken, die heute als Naturdenkmal ausgewiesen sind, haben für viele eine magische Anziehungskraft. Immerhin ranken sich eine ganze Reihe von Mythen und Legenden darum. So könnte es sich bei den Steinen, die geschätzt mehr als 200 Millionen Jahre alt sind, zum Beispiel um eine altgermanische Kultstätte handeln. Rillen, Löcher und schalenförmige Vertiefungen lassen die Annahme zu, dass sie zu kultischen ?Zwecken von Menschenhand geschaffen wurden und für Opferriten genutzt wurden – wissenschaftlich belegt ist dies jedoch nicht.
Wer sich die Opfersteine einmal ansehen möchte, lässt sein Auto am besten auf dem Wanderparkplatz am Ende der Leistruper-Wald-Straße stehen. Dort beginnt ein Rundwanderweg, der am Naturdenkmal vorbeiführt.
Alle Tipps aus der Redaktion gibt es unter www.LZ.de/liptipp