Kreis Lippe. Wie würden Sie reagieren, wenn sie sehen, dass ein anderer Mensch in Not ist? Einen Fremden aus einem brennenden Auto ziehen, jemanden vor sexuellen Übergriffen beschützen, oder einen Dieb auf der Flucht stellen, auch wenn es gefährlich werden könnte? "Lipper lassen keinen allein" - unter diesem Motto wurden im Kreishaus Menschen geehrt, die in verschiedensten Situationen für andere Menschen da waren.
Detmolder verhindert sexuelle Belästigung an Frauen
Ein 56-Jähriger Detmolder bemerkt an einem Sonntag im Januar 2018, dass ein betrunkener Mann drei junge Frauen in einem Zug, der von Bielefeld nach Lage unterwegs ist, belästigt. Der aufdringliche Fahrgast macht immer wieder sexuelle Anspielungen und bedrängt die Frauen. Obwohl der Helfer die Situation als bedrohlich empfindet, zögert er nicht und eilt ihnen zu Hilfe. Plötzlich greift der Mann auch ihn an und es kommt am Bahnhof Lage zu einer Rangelei. Dennoch gelingt es ihm, den Mann festzuhalten, so kann er schließlich von der Polizei festgenommen werden.
Lagenser retten einem Wirt die Einnahmen - und vielleicht sein Leben
Zwei Männer aus Lage bemerken im Juni 2018, wie der Wirt einer Gaststätte in der Bergstraße in Lage um Hilfe schreit. Als der Wirt sein Lokal verlässt, lauern ihm zwei Männer auf. Die Maskierten bedrohen ihn mit einer Schusswaffe - sie haben es auf die Tageseinnahmen abgesehen. Der Wirt will sein Geld und sein Leben retten, läuft davon und schreit. Glücklicherweise wird das von den zwei Zeugen bemerkt. Sie filmen das Geschehen durch ein Fenster und machen sich auch lautstark bemerkbar. Daraufhin ergreifen die Täter die Flucht und der Wirt ist gerettet.
Ein Mann aus Lage handelt blitzschnell und rettet ein Leben
Im Juli 2018 rettet ein 38-jähriger Mann aus Lage einem 65-Jährigen das Leben im Straßenverkehr. Der ältere Mann aus Leopoldshöhe erleidet am Steuer seines Fahrzeugs einen Schwächeanfall. Er schafft es noch mit letzter Kraft, den Wagen sicher an der Pottenhauser Straße in Lage abzustellen - dann bricht er jedoch mit einem Herzstillstand zusammen. Gemeinsam mit anderen Zeugen ist der Retter umgehend zur Stelle, um dem Mann in Not das Leben zu retten: Sie beginnen mit den Wiederbelebungsmaßnahmen, rufen die Rettungskräfte und warnen weitere Verkehrsteilnehmer. Der Mann kann wiederbelebt werden und trägt keine Folgeschäden davon.
Ein Baum, ein brennendes Auto und drei Schutzengel aus Lippe
Im September 2018 kracht ein Auto gegen einen Baum an der Bielefelder Straße in Pivitsheide und brennt dann völlig aus. Zum Glück sind eine 49-Jährige aus Augustdorf, ein 36-Jähriger aus Lage und ein 34-jähriger Blomberger sofort zur Stelle – ohne Zögern schlagen sie die Scheibe des Pkw ein, um den Fahrer aus seinem brennenden Fahrzeug zu ziehen. Handlungsschnell beginnen die Lipper umgehend mit Erste-Hilfe-Maßnahmen und rufen die Rettungskräfte, um den Fahrer zu retten.
Diese Seniorin aus Detmold zeigt gleich dreifach Zivilcourage
Eine 73-jährige Detmolderin sieht im Dezember 2018, dass ein Auto am Lustgarten in der Detmolder Innenstadt einen Fahrradfahrer touchiert und ungebremst in ein Geländer kracht. Der Fahrradfahrer wird beim Sturz schwer verletzt und das Auto, in dem ein älteres Ehepaar sitzt, fängt Feuer und brennt komplett aus. Gemeinsam mit weiteren Zeugen erkennt die Frau schnell das Ausmaß des Vorfalls: Sie versorgt den schwer verletzten Radfahrer, kümmert sich um das ältere Ehepaar und ruft die Rettungskräfte. So verhindert die Lipperin eine Katastrophe.
Ein Haus brennt in Lage - Allein der Nachbar rettet der Familie das Leben
Ein 36-jähriger Mann aus Lage geht an einem Abend im Dezember 2018 an die Straße, um den Müll herauszubringen. Dabei macht er eine schreckliche Entdeckung: Das Haus seiner Nachbarn im Neudornweg in Lage-Müssen steht in Flammen. Geistesgegenwärtig versucht er, die dort wohnende Familie zu wecken. Die Haustürklingel funktioniert jedoch nicht mehr. Trotzdem schafft es der Helfer in der Not, die Bewohner durch Klopfen auf den Brand aufmerksam zu machen. Alle elf Bewohner können sich deshalb unverletzt ins Freie retten.
Wenn die Polizei an Grenzen stößt, helfen kurzerhand die Lipper Bürger
Im März 2019 bemerkt ein Mann einen Diebstahl in einem Drogeriegeschäft in der Detmolder Innenstadt und ruft sofort die Polizei. Kontinuierlich beschreibt er den Polizisten am Telefon, wo sich der Täter aufhält. So schaffen es die Beamten, den Dieb zu fassen. Doch damit nicht genug: Der Straftäter leistet massiven Widerstand - nur durch die Hilfe zweier aufmerksamer Detmolder Passanten, die zufällig vorbeiliefen, schaffen es die Polizeibeamten, den Dieb festzunehmen.
Zu früh gefreut: Dieser Dieb wird von zwei couragierten Lippern gestellt
Im April 2019 stehlen zwei Männer Geld aus der Handtasche einer Ladeninhaberin einer Buchhandlung und flüchten aus dem Geschäft. Die Frau bemerkt den Diebstahl und ruft verzweifelt nach Hilfe. Das bemerken zwei Mitarbeiter eines nahegelegenen Cafés. Sie zögern nicht und rennen hinter den Kriminellen her. Einen Täter holen die Helfer ein und halten ihn in der Paulinenstraße fest. Zufällig wird dies von der Polizei beobachtet, welche den Dieb dank der aufmerksamen Menschen festnehmen kann.