Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Nach Kommunalwahl: SPD will sich der Verantwortung stellen

veröffentlicht

  • 0
So sieht ein Sieger aus: Dr. Axel Lehmann konnte sich klar in der Stichwahl durchsetzen. Die SPD ist zufrieden. - © Dirk Baldus
So sieht ein Sieger aus: Dr. Axel Lehmann konnte sich klar in der Stichwahl durchsetzen. Die SPD ist zufrieden. (© Dirk Baldus)

Kreis Lippe. Glücklich zeigt sich lippische SPD über den Verlauf der Stichwahlen in Lippe. „In vier Stichwahlen standen Kandidaten der SPD zur Wahl. Alle haben ihre Wahl gewonnen und damit kann die SPD sehr zufrieden sein", schreibt die Kreisvorsitzende der Partei, Ellen Stock, in einer Pressemitteilung. Der amtierende Landrat Dr. Axel Lehmann habe sich durchgesetzt, weil die Menschen in Lippe seine Arbeit und seine Erfolge gewürdigt haben. "Es ist dem politischen Mitbewerber nicht gelungen, einen anderen Eindruck zu hinterlassen."

In Augustdorf und Horn-Bad Meinberg, habe es einen Wechsel in den Rathäusern gegeben, weil die Kandidaten Thomas Katze und Dieter Krüger "seit Jahren nahe an den Menschen sind und sie die besseren Ideen für diese Kommunen gehabt haben". In Blomberg sei es gelungen, den Generationenwechsel zu gestalten und mit Christoph Dolle "einen jungen tatkräftigen neuen Bürgermeister" zu wählen.

„Allen vier Kandidaten gebührt unser Glückwunsch und unser Dank. Sie haben in den letzten Monaten trotz der Corona-Beschränkungen einen intensiven Wahlkampf vor Ort gemacht. Wenn auch der Wahlkampf in den sozialen Medien eine Rolle gespielt hat, haben wir dennoch Möglichkeiten gefunden mit den Menschen direkt in Kontakt zu kommen", betont Ellen Stock

Die SPD stelle nun wieder den Landrat und in acht Kommunen einen Bürgermeister mit SPD-Parteibuch, in zwei weiteren sei der Wahlsieger von der SPD mit unterstützt worden. "Das ist eine große Verantwortung, der sich die Partei stellen wird. Für die Sozialdemokraten kommt es jetzt darauf an, nach dem Wahlkampf ganz schnell zur Sacharbeit zu kommen um die dringendsten Herausforderungen anzugehen."

Eine zweite Corona-Welle sei möglich und hier müssten zügig Pläne erarbeitet werden, um einen erneuten Lockdown zu verhindern. "Daneben sind natürlich weiterhin die Mobilität, die Digitalisierung, die gesundheitliche Versorgung und die Stärkung der Familien im Mittelpunkt der Arbeit wie das Oberthema Klimaschutz."

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo