Lemgo. Das neue Corona-Abstrichzentrum auf dem Parkplatz am Langenbrücker Tor nimmt Gestalt an. Am Donnerstag haben Mitarbeiter der Firma Meilenbrock das 20 mal 20 Meter große und fünf Meter hohe Zelt installiert. Am Montag geht das Testzentrum in Betrieb. Dann können sich Lipper aus dem Auto heraus testen lassen.
Auch einige der dazugehörigen Container standen am Donnerstag bereits an Ort und Stelle. Sie dienen der Materiallagerung. Im Inneren des Testzeltes sollen zudem Container für das medizinische Fachpersonal installiert werden. Am Donnerstagvormittag seien für den reibungslosen Aufbau erst noch rund zehn Fahrzeuge abgeschleppt und auf einen hinteren Teil des Parkplatzes umgelagert worden.
Testzentrum dient lediglich der Kontaktnachverfolgung
„In die Station können drei Fahrzeuge zeitgleich einfahren", informierte Philipp Meilenbrock vom Zeltverleih. Bevor sich Patienten zum Langenbrücker Tor begeben sind sie dazu angehalten, sich an das Gesundheitsamt zu wenden. Dies sei für die Terminvergabe zuständig, sagte der Vertreter des Landrates, Rainer Grabbe bei einer Pressekonferenz am Dienstag.
Das Zentrum in Lemgo sei lediglich für die Kontaktnachverfolgung eingerichtet worden. Menschen mit Symptomen oder Reiserückkehrer müssten sich weiterhin an ihren Hausarzt oder die kassenärztliche Vereinigung wenden, so Grabbe. Für Bürger, die keine Möglichkeit haben, ins Testzentrum nach Lemgo zu kommen, seien weiterhin die mobilen Abstrichteams zuständig.