Kreis Lippe. Wie geht man das Thema "Klimaneutralität" im Unternehmen an? "Kann die Digitalisierung dazu beitragen?" Das diskutierten etwa 40 Teilnehmer in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lippe zu Detmold - erstmals in einem sogenannten "Barcamp". "Das Besondere dabei: es gibt weder eine feste Agenda noch feste Referenten. Alle Teilnehmer konnten ein Thema einbringen und teilten sich je nach Interesse auf die Themenräume auf", erklärt die IHK in einer Pressemitteilung die Idee. Innovatives Format Dieses innovative Veranstaltungsformat sei gemeinsam mit der IHK Ostwestfalen, der TH OWL, der Fachhochschule Bielefeld und der Universität Paderborn realisiert worden. Eis war schnell gebrochen Zunächst brachten die Teilnehmer ihre Fragestellungen auf die Bühne, wie etwa "Wie messe ich meinen Co2-Fußabdruck?" oder "Wie sieht die nachhaltige Mobilität von morgen aus?", um sich dann in Themenräume aufzuteilen. "Das für die Barcampkultur typische Duzen und die lockere Atmosphäre trugen dazu bei, das Eis schnell zu brechen: Die Diskussionen waren intensiv, alle Teilnehmer wollten sich einbringen, neue Ideen generieren und Lösungsansätze entwickeln", heißt es in der Mitteilung weiter. Wer sich in der IHK-Klimainitiative "gemeinsam klimaneutral 2030" engagieren will, bekommt mehr Informationen bei der IHK Lippe, Tel. (05231) 7601-82; E-Mail: boettcher@detmold.ihk.de