Kreis Lippe. Die Aktion „Lippe pflanzt“, die der Landesverband Lippe im August 2021 gestartet hat, hat bereits viele Bürger zu Spenden für die insgesamt sechs Zukunftswälder des Landesverbandes angeregt: Mehr als 50.000 Euro sind inzwischen zusammengekommen. Darüber hinaus haben laut Mitteilung des Landesverbandes Unternehmen und einzelne Lipper angefragt, ob sie auch außerhalb der Zukunftswälder bei der Aufforstung unterstützen könnten. "So kamen auch Ute und Gerhard Tegeler aus Lage im Herbst 2021 auf den Landesverband zu: Ihr Wunsch war es, 10.000 Euro für die Aufforstung zu spenden. Genutzt wurde der Betrag für eine Fläche bei Lemgo-Entrup, auf der Fichten abgestorben waren. Dort wurden 2300 Stieleichen, Winterlinden und Bergahorne gepflanzt", erklärt der Landesverband. Bäume statt Trauergebinde Als Ute Tegeler dann im Sommer habe von ihrem Mann Abschied nehmen müssen, habe sie die Trauergäste gebeten, für die Aufforstung der Wälder des Landesverbandes Lippe zu spenden. Den Betrag habe sie auf 10.000 Euro aufgerundet. „Dies war ein großer Wunsch meines Mannes: Statt Blumen zur Trauerfeier war es ihm wichtig, dass Bäume gepflanzt werden – damit die lippischen Wälder wieder grün werden und die nachfolgenden Generationen in Lippe eine intakte, lebenswerte Umwelt genießen können“, berichtet Ute Tegeler. Der Betrag wurde zur Bepflanzung einer Fläche bei Fissenknick (Horn-Bad Meinberg) genutzt. Gepflanzt wurden dort 1950 Traubeneichen, Esskastanien, Elsbeeren, Walnüsse und Baumhasel. An beiden Flächen hat der Landesverband Schilder zum Dank errichtet; sie zitieren auf Wunsch von Ute und Gerhard Tegeler ein Gedicht, das mit „Gebet des Waldes“ überschrieben ist und die Menschen ganz konkret zum Respekt vor dem Wald und zu seinem Schutz aufruft. „Ute und Gerhard Tegeler stehen beispielhaft für die Verbundenheit der Lipper zu ihrem Wald und für ihre große Bereitschaft, den Landesverband bei der Wiederaufforstung seiner Flächen zu unterstützen“, sagt Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast.