Früh am Montagmorgen. Kinder sind auf dem Weg in ihre Klassen, Lehrer gehen zur Arbeit. In der Reihe der geparkten Wagen vor der Grundschule steht ein schwarzer Audi. Und regt sich. Der Wagen wackelt verdächtig, lautes Stöhnen ertönt. Durch die geöffneten Seitenscheiben blicken fassungslose Eltern auf ein nacktes Pärchen. Als eine Zeugin wütend auf den Wagen zugeht, kreischt die Frau im Inneren hysterisch auf und schlägt die Hände vors Gesicht. Mehr lesen...
Unruhe am Mittwochabend: Ganze 27 Fahrzeuge fahren mit Blaulicht und zeitweise eingeschaltetem Martinshorn in Kolonne von Bad Salzuflen über Kalletal nach Lemgo. Beteiligt sind Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Malteser Hilfsdienst, Johanniter Unfallhilfe und der Bevölkerungsschutz. Mehr lesen...
Was Lippe noch bewegt hat
Es ist zwanzig vor acht am Freitagmorgen. Der 38-Jährige hat seine drei kleinen Kinder im Auto. Er fährt auf der noch regennassen Straße zwischen Sommersell und Entrup auf eine langgezogene Linkskurve zu. Plötzlich gerät der Honda ins Schleudern. Rutscht von der Straße. Gerät in einen Graben. Überschlägt sich. Der Fünfjährige sitzt nicht in einem Kindersitz, nur der normale Anschnallgurt soll ihn sichern. Tut er aber nicht. Das kleine Kind rutscht durch die Wucht des Aufpralls unter dem Gurt durch und wird aus dem Fahrzeug geschleudert. Mehr lesen...
In Währentrup gibt es eine ganz besondere Straße, die Apfelstraße. Sie wird umsäumt von 40 Apfelbäumen, in diesem Jahr besonders schwer behangen mit unzähligen Äpfeln. Etliche Früchte haben bereits den Weg des Fallobstes genommen und häufen sich auf dem Boden. Doch wer in Versuchung gerät, der sei gewarnt: Äpfel aufsammeln oder pflücken fällt unter Mundraub und ist hier verboten. "Jeder, der erwischt wird, kriegt eine Anzeige, denn das ist Diebstahl." sagen die Eigentümer. Das hat Gründe. Mehr lesen...
Nicht nur Nachtschwärmer, gerade auch auch Berufstätige nutzen gern die langen Öffnungszeiten der Supermärkte. Doch noch bis 22 Uhr einkaufen - das ist mancherorts erst einmal vorbei. Aufgrund der Energiekrise haben sich einige Supermärkte in OWL entschlossen, die Öffnungszeiten teils drastisch zu reduzieren. Mehr lesen...
Der alte Kamin ist frisch verputzt und gestrichen, ein neues Absperrgitter schützt vor Funkenflug. Perfekt fügt er sich in das Wohnzimmer ein. Doch dann suchen zwei kleine Kätzchen das Abenteuer. Durch einen schmalen Spalt kriechen sie am Absperrgitter vorbei hinter die Brennkammer. Eines der Tierchen bleibt stecken - und die besorgten Besitzer erlauben der Salzufler Feuerwehr sofort, den Kamin aufzustemmen. Denn Smokey ist in ernster Gefahr. Mehr lesen...
Die Kosten steigen überall - die Stadt Freiburg hat deshalb beschlossen, in Kitas nur noch ein vegetarisches Einheitsmenü anzubieten. Das sei günstiger. Einige Kitaträger in OWL wollen diese Idee aufgreifen - doch ginge es nicht um die Kosten. Vielmehr wolle man mit einem ausschließlich vegetarischen Menüplan der Nachhaltigkeit und dem Klimaschutz Rechnung tragen. Elternvertreterverbände und Ernährungswissenschaftler gehen nun auf die Barrikaden. Sie sagen: "Kinder im Wachstum haben einen hohen Eiweißbedarf und Fleisch ist ein wichtiger Eiweiß-, Protein- und Vitamin-Lieferant." Der Versuch der Stadt Bielefeld, ein ausschließlich vegetarisches Essensangebot an einer Schule einzuführen, ging indes nach hinten los. Die Essenzahlen gingen um fast 80 Prozent zurück, letztendlich musste der Caterer die Essenversorgung an dieser Schule sogar einstellen. Mehr lesen...