Kreis Lippe. Das Hautkrebszentrum Lippe in Detmold ist jetzt offiziell durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert worden. Es ist damit laut Pressemitteilung des Klinikums Lippe eines von 16 Zentren dieses Fachgebietes in Nordrhein-Westfalen und insgesamt 71 DKG-zertifizierten Hautkrebszentren in Deutschland. Alle Möglichkeiten der Therapie "In enger Kooperation mit anderen Fachabteilungen der Klinikstandorte Lemgo und Detmold bietet das Hautkrebszentrum Lippe alle Möglichkeiten zur Therapie von Hautkrebs an", erklärt das Klinikum. Zentrumsleiter Dr. Stefan Nestoris betont: "Die ganzheitliche Versorgung unserer Patienten ist uns wichtig. Dafür haben wir nicht nur ein breites Angebot an Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten, sondern arbeiten auch mit zahlreichen Kooperationspartnern wie zum Beispiel dem Institut für Psychoonkologie, dem Sozialdienst, der Klinikseelsorge und Selbsthilfegruppen eng zusammen. In der wöchentlichen Hauttumorkonferenz beraten wir mit anderen Fachabteilungen, welche Therapie für den jeweiligen Patienten entsprechend den Leitlinien und Empfehlungen der Fachgesellschaften das bestmögliche Ergebnis bringt." Dem Team des Hautkrebszentrums Lippe ist es auch ein wichtiges Anliegen, vermehrte Teilnahmen an klinischen Studien anbieten zu können. Dr. Nestoris berichtet dazu: "Als aktives Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie nehmen wir bereits an einer Online-Register-Studie zur Versorgungsforschung teil. Mit dem Campus Klinikum Lippe des Universitätsklinikum OWL wollen wir hier aber noch aktiver werden." Hautkrebs ist die häufigste Tumorart Hautkrebs sei die häufigste Krebsart weltweit mit einer stark steigenden Zahl an Neuerkrankungen in den vergangenen Jahren. Da er jedoch nur etwa ein Prozent aller Krebstodesfälle verursache, werde Hautkrebs oftmals unterschätzt. Der überwiegende Anteil der Hautkrebsvarianten verlaufe eher harmlos. Jährlich erkranken in Deutschland rund 250.000 Menschen jährlich neu an Hautkrebs und auch die Zahl der Todesfälle steige. Dr. Helger Stege, Chefarzt der Klinik für Dermatologie, sagt: "Die Zertifizierung des Hautkrebszentrums Lippe ist ein wichtiger Schritt, der die Versorgung von Patienten mit Hauttumoren in OWL auf einem hohen Niveau sicherstellt. Denn nicht nur die Zahl der Neuerkrankungen steigt, sondern auch die Zahl der Krankenhauseinweisungen aufgrund von Hauttumoren." Er bezieht sich damit auf Angaben der AOK aus dem Jahr 2021. Diese besagen, dass von 2006 bis 2019 die Zahl stationärer Behandlungen aufgrund von schwarzem Hautkrebs bei ihren Versicherten um 36 Prozent angestiegen sei. Ebenfalls erhöht hat sich nach AOK-Angaben die Anzahl von Krankschreibungen aufgrund von Hautkrebs.