Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wo soll's denn hingehen? So behältst Du die Übersicht im Ausbildungsdschungel

Christina Pfrommer

  • 0
IHK-Vizepräsident Alfred W. Westermann (5. von rechts) überreicht das erste Exemplar des Ausbilungsatlasses 2023/2024 an Brigitta Wulf, Leiterin der Johannes-Gigas-Sekundarschule in Lügde. Mit im Bild: Tobias Haak (2. von links, passgenaue Besetzung von Ausbildungsplätzen) und IHK-Bildungsgeschäftsführer Michael Wennemann (4. von links). - © YT
IHK-Vizepräsident Alfred W. Westermann (5. von rechts) überreicht das erste Exemplar des Ausbilungsatlasses 2023/2024 an Brigitta Wulf, Leiterin der Johannes-Gigas-Sekundarschule in Lügde. Mit im Bild: Tobias Haak (2. von links, passgenaue Besetzung von Ausbildungsplätzen) und IHK-Bildungsgeschäftsführer Michael Wennemann (4. von links). (© YT)

Kreis Lippe. Irgendwo gibt es ihn: den Beruf, der wie für Dich gemacht ist, der dich herausfordert, ausfüllt und mehr ist als nur eine Möglichkeit zum Geldverdienen. Manch Jugendlicher weiß schon von klein auf, was er einmal werden möchte, viele Schülerinnen und Schüler sind aber noch auf der Suche nach dem passenden Job. Die Chance, diesen im neuen Ausbildungsatlas der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) zu finden, stehen dabei gar nicht mal so schlecht. Kurz und knackig stellt dieser jede Menge unterschiedliche Ausbildungsberufe vor - und listet praktischerweise auch gleich die entsprechenden Ausbildungsbetriebe aus der Region OWL auf.

Der Ausbildungsatlas ist seit Jahren ein unverzichtbares Medium für die Berufsorientierung. - © IHK Lippe
Der Ausbildungsatlas ist seit Jahren ein unverzichtbares Medium für die Berufsorientierung. (© IHK Lippe)

Wie soll es nach der Schule weitergehen? Welche Ziele habe ich? Welcher Beruf passt zu mir? Dies sind nur drei Fragen, die sich junge Menschen im Rahmen der Berufsorientierung stellen. Und wer möchte es ihnen bei der Vielzahl an beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten verdenken? „Es gibt allein im Bereich der IHK Lippe über 120 Möglichkeiten, eine berufliche Karriere zu starten“, betont Alfred W. Westermann, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Dieser Facettenreichtum ist bei Schülerinnen und Schülern allerdings oft wenig bekannt.

Vielfältige Karrierechancen, vom Asphaltbauer bis zum Zweiradmechatroniker

Eine Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten zur Berufsausbildung und zum Dualen Studium in Lippe und Ostwestfalen bietet der Ausbildungsatlas, den Lippes IHK jedes Jahr in Zusammenarbeit mit der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld herausgibt. Im Mittelpunkt des kostenlosen Nachschlagewerkes steht der Adressteil mit einer Vielzahl von IHK-Ausbildungsbetrieben und Kurzbeschreibungen der einzelnen Ausbildungsberufe, vom Asphaltbauer bis zum Zweiradmechatroniker. „Auch abseits der Top-Ten-Berufe bieten sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Unser Atlas verschafft einen hervorragenden Überblick über die Berufswelt in unserer Region und die damit verbundenen Chancen“, erklärt IHK-Bildungsgeschäftsführer Michael Wennemann.

Darüber hinaus finden Bewerberinnen und Bewerber in der 278 Seiten umfassende Broschüre zahlreiche nützliche Infos zum Bewerbungsschreiben, zum Lebenslauf sowie zu Vorstellungsgesprächen.

Verteilung an Schulen in Lippe

Auch in der Johannes-Gigas-Sekundarschule in Lügde ist der Atlas so zu einem wertvollen Instrument der Berufsorientierung geworden. Schulleiterin Brigitta Wulf berichtet: „Wir nutzen den Atlas als willkommene Unterstützung in der Berufsorientierung." Er fungiere als Nachschlagewerk zur Ausbildungsstellen- und Praktikumsstellenakquise. „Wir finden aber auch die zahlreichen Bewerbungstipps und Erklärungen zu einzelnen Ausbildungsberufen sehr gelungen.“ Stellvertretend für alle lippischen Schulen nahm die Schulleiterin das erste Exemplar des neuen Atlasses in Empfang.

Der Ausbildungsatlas mit einer Auflage von 13.250 Exemplaren wird an alle allgemeinbildenden Schulen in Lippe verteilt. Er ist auch bei der IHK Lippe erhältlich. Kontakt: Jenny Funk-Kelbach, Tel. (05231) 760110, E-Mail funk-kelbach@detmold.ihk.de. Die digitale Version findet sich hier.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.