Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Umwelthilfe Lippe belohnt "Schutz von Insekten" mit Prämie

veröffentlicht

  • 0
Der Umweltpreis Lippe 2023 soll den Schutz von Insekten fördern. - © Pixabay
Der Umweltpreis Lippe 2023 soll den Schutz von Insekten fördern. (© Pixabay)

Kreis Lippe. Die Umweltstiftung Lippe schreibt anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens erstmalig den „Umweltpreis Lippe“ zum Thema „Schutz von Insekten“ aus, um das bürgerschaftliche Engagement zum Schutz von Insekten in der Region zu fördern. Bewerben können sich bis zum Freitag, 17. November, gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, Schulen und Kitas.

„Bienen, Schmetterlinge, Käfer und alle anderen Insekten dienen vielen Tierarten als Nahrung. Auch ein großer Teil der Nutzpflanzen ist abhängig von einer Bestäubung“, wird Jürgen Georgi, Beiratsvorsitzender der Umweltstiftung Lippe in einer Pressemitteilung zitiert. „Ohne die Bestäubung könnte es zu großen Ernteausfällen kommen, vor allem bei Obst und Gemüse“, warnt er mit dem Blick in die Zukunft. Trotzdem gäbe es seit Jahren ein Insektensterben, das auf diverse Ursachen zurückzuführen ist: „Eine Hauptursache ist in der Intensivierung der Landwirtschaft zu sehen“, so Georgi weiter. Aber auch die Klimakrise, die Verstädterung und Flächenversiegelung sowie die Lichtverschmutzung und der hohe Einsatz von Pestiziden spielten eine entscheidende Rolle. „Aus der Politik gibt es bereits Lösungsansätze“, bestätigt der Beiratsvorsitzende, der auch Vorsitzender im Umweltausschuss des Kreises Lippe ist. Doch auch aus bürgerschaftlichem Engagement komme immer mehr Unterstützung in diesem Thema. So stellen zum Beispiel Schulen Insektennisthilfen auf oder Vereine fördern naturnahes Gärtnern. „Dieses bürgerschaftliche Engagement wollen wir unterstützen und mit unserem Umweltpreis eine zusätzliche Motivation schaffen“, sagt Georgi.

Teilnahme

Potentielle Preisträger aus Lippe können sich per Mail an die info@umweltstiftung-lippe.de unter dem Stichwort „Umweltpreis Lippe 2023“ um den Erhalt der fünfmal 1000 Euro Fördergeld bewerben. „Wir wollen hierfür lediglich eine kurze Beschreibung mit allen wichtigen Daten und Fakten zu den geplanten oder bereits laufenden Projekten haben“, schreibt Jürgen Georgi, Beiratsvorsitzender der Umweltstiftung Lippe, in einer Pressemitteilung. „Zudem ist uns wichtig zu wissen, wofür das Fördergeld genau eingesetzt werden soll“, ergänzt er.

Der Umweltpreis Lippe wird zukünftig alle drei Jahre unter verschiedenen Themen ausgeschrieben. „Weltweit sind 40 Prozent aller Insektenarten vom Aussterben bedroht. Das Artensterben ist somit eines der größten Probleme unserer Zeit. Wir hoffen, dass wir mit dem diesjährigen Umweltpreis dazu beitragen werden, den Lebensraum der Insekten hier in Lippe langfristig weiter zu verbessern“, schließt Georgi. Fragen zur Jubiläumsausschreibung beantwortet die Geschäftsstelle der Umweltstiftung Lippe telefonisch unter der Tel. (05231) 62-1287 sowie per Mail an info@umweltstiftung-lippe.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.