Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Das erwartet Besucher beim Tag der offenen Tür an der Hochschule OWL in Detmold und Lemgo

veröffentlicht

  • 1
TH-OWL-Studenten aller zehn Fachbereiche freuen sich auf den Austausch mit den Gästen des Tages der offenen Tür in Detmold und Lemgo. - © TH OWL
TH-OWL-Studenten aller zehn Fachbereiche freuen sich auf den Austausch mit den Gästen des Tages der offenen Tür in Detmold und Lemgo. (© TH OWL)

Kreis Lippe. Die Technische Hochschule OWL lädt für Samstag, 25. Mai, zum Tag der offenen Tür. Geöffnet sind die Tore auf dem Kreativ Campus in Detmold an der Emilienstraße/Bielefelder Straße sowie auf dem Innovation Campus in Lemgo an der Campusallee von 10 bis 16 Uhr. Die Fachbereiche vom Sustainable Campus Höxter präsentieren sich in Detmold beziehungsweise Lemgo.

Unter dem Motto „Da guckst du!“ haben laut Pressemitteilung der TH OWL Fachbereiche, Studenten, Institute und Verwaltung ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

„In Lemgo beispielsweise können Besucher live erleben, wie aus frischen Erdbeeren ein aromatisches Getränkepulver wird oder aus Ananasscheiben ein natürliches Peeling für die Haut. Oder man guckt zu, wie ein 3D-Drucker kleine Leckereien aus Schokolade formt. Wenige Schritte weiter serviert ein studentisches Start-up Getränkekreationen“, heißt es in der Einladung. Diverse Labore gewähren Blicke hinter die Kulissen: Im „IA-Lab“ etwa darf gebastelt und unter Anleitung gelötet werden.

Racing-Team dreht Showrunden

Das OWL-Racing-Team drehe in Lemgo mit seinen kleinen Elektro- oder Verbrenner-Rennwagen regelmäßig Showrunden. Probefahrten sind mit den DIY-Lastenfahrrädern aus Holz möglich. Ambitionierte Hobbybastler erfahren, wie sie ein altes Mountainbike nachhaltig „upcyceln“ können.

Wie die digitale Zukunft des Planens und Bauens aussehen könnte, darum geht es nach Angaben der Organisatoren unter anderem in Detmold, wo ein Bauroboter zeigt, was er kann. „Und mit Hilfe ferngesteuerter landwirtschaftlicher Miniaturmaschinen lassen sich Freiräume selbst gestalten“, heißt es weiter. Räume schaffen auch Studenten, die ein Tiny House errichten.

Auch wer „irgendwas mit Medien“ studieren will, sollte den 25. Mai im Kalender markieren. „Es wird nämlich eine Magazinsendung live im großen Greenscreenstudio mit interaktiven Elementen produziert. Die Fachleute hinter und vor der Kamera lassen sich gern über die Schulter schauen“, schreibt die Hochschule. Und wohin die Blicke so wandern, das mache modernste Eyetracking-Technologie sichtbar. Sie zeige, wie die Augen auf bestimmte Reize reagieren und die Aufmerksamkeit bewusst oder unbewusst gelenkt werde.

Geführte Rundgänge über die Campi sowie zahlreiche Beratungsangebote rund ums Studium oder das Arbeiten beziehungsweise eine Berufsausbildung an der Hochschule erwarten die Besucher ebenfalls. Am Tag der offenen Tür gibt es zudem ein Unterhaltungsprogramm und Verpflegung für die ganze Familie auf der Bühne in Lemgo.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.