Kreis Lippe. Wird es Zeit für ein Eigenheim, oder reicht weiterhin eine Mietwohnung? Mit dieser Frage beschäftigt sich der 21. Immobilientag der Sparkassen in Lippe. Am Sonntag, 2. November, stehen die Experten im Industriemuseum Ziegelei Lage von 11 bis 16 Uhr Rede und Antwort, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Immobilienberaterinnen und -berater stellen dann zahlreiche Objekte vom Immobilienmarkt vor: Vom Baugrundstück über die Eigentumswohnung und das Einfamilienhaus bis hin zum großen Mehrfamilienhaus oder gewerblich genutzten Immobilien sei alles dabei, heißt es weiter. Für die Besucher der Veranstaltung ist der Eintritt ins Ziegeleimuseum an diesem Tag kostenfrei. Für die jüngeren Gäste gibt es ein Begleitprogramm.
Ruhige Gegend, zentrumsnah
Für den Kauf einer Immobilie gebe es gute Gründe, aber auch dagegen sprächen einige, weiß Petra Kotzian, Maklerin der S Immobilien GmbH der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter. „Bei der Entscheidung kommt es immer auf die individuelle Situation an.“ Beim Kauf einer Immobilie spiele es zunächst keine Rolle, ob man diese selbst nutzen oder vermieten möchte. Man investiere langfristig in die eigene Zukunft. Als Altersvorsorge oder aus dem Wunsch heraus, sich dauerhaft irgendwo niederzulassen: „Irgendwann kommt jeder an den Punkt, an dem er sich fragt, ob er weiter Miete zahlen möchte oder lieber eine Immobilie kaufen“, heißt es weiter.
Der Vorteil von Wohneigentum: Wer in den eigenen vier Wänden wohnt, habe mehr Gestaltungsspielraum als ein Mieter. Die Darlehensraten bleiben in der Regel über mindestens zehn Jahre gleich hoch – Mieten können steigen. Ist die Immobilie abbezahlt, kann man bis ans Lebensende mietfrei wohnen. Im Gegensatz zu möglichen anderen Investitionen ist der Wert einer Immobilie oft über eine sehr lange Zeit stabil. Eine Wohnung sei dabei in der Regel günstiger als ein Haus, hat aber unmittelbare Nachbarn und andere Eigentümer. Besonders beliebt laut den Experten: die Kombination aus ruhiger Wohngegend und Nähe zum Zentrum.
Stabile Zinsen
Die Mitarbeiter der Sparkassen können bei der Suche nach dem passenden Objekt, der Finanzierung und Zinsabsicherung helfen, berichtet Yvonne Möller, Bereichsleiterin des Immobiliencenters der Sparkasse Lemgo. Derzeit seien insbesondere energieeffiziente Immobilien gefragt, heißt es weiter. „Der konkrete Nebenkostenverbrauch beschäftigt Kaufinteressenten immer mehr. Auch Sanierungs- und Modernisierungskonzepte fließen immer öfter in die Kaufentscheidung ein.“ Ebenso gefragt sei der Hauskauf in ländlicheren Regionen: Diese gewännen zunehmend an Beliebtheit und böten auch bezahlbaren Wohnraum für junge Familien.
Zuletzt hätten sich die Kaufpreise für Eigenheime in OWL stabilisiert, schreiben die Sparkassen. Allerdings gehöre auch zur Wahrheit: Die Finanzierung bleibe durch die gestiegenen Zinsen eine Herausforderung. Staatliche Förderprogramme und Zuschüsse – etwa über Wohn-Riester – könnten bei der Gestaltung einer langfristig sicheren Finanzierung helfen.